WohneigentumWohneigentum

Die Zusammenarbeit in den vergangenen vier Jahren hat sich offenbar bewährt. Deshalb wollen die Gothaer und die Wüstenrot Bausparkasse weitermachen. mehr

Beim Institut der deutschen Wirtschaft sieht man die nächste demografische Krise auf Deutschland zurollen, wenn sich im Wohnungs(um)bau nicht bald was tut. Denn jetzt schon gibt es viel zu wenige Wohnungen, die älteren oder kranken Menschen gerecht werden. mehr

Energie aus der Sonne gilt als unverzichtbar, um die Energiewende hinzubekommen. Jetzt meldet das Statistikamt, wie viele Solaranlagen inzwischen auf Deutschlands Dächer und Grundstücke geschraubt sind. Und was sie abliefern. mehr

Immer mehr Vermögen wird in Deutschland an die nächste Generation übertragen – bei bestimmten Konzepten können die Vermögensinhaber die Kontrolle behalten. Wie diese funktionieren und was es dabei zu beachten gibt, erklärt Maximilian Kleyboldt, Vorstand des Financial Planning Standards Board Deutschland, in seinem Gastbeitrag. mehr

Um die Klimaschutzauflagen zu erfüllen, werden auf viele Hauseigentümer hohe Investitionen zukommen – und das schreckt offenbar zahlreiche Menschen von einem Eigentumserwerb ab, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Groß sind auch die Bedenken, über zu wenig Eigenkapital zu verfügen. mehr

Wer eine Immobilie sein Eigen nennt, hat es geschafft – oder den Anfang vom Ende eingeleitet. Was Eigenheimbesitzer wirklich bereuen und was sie wieder so machen würden, hat eine Umfrage des Finanzierungsvermittlers Dr. Klein versucht zu ermitteln. Zudem geben die Experten Tipps, welche Stolperfallen Häuslebauer vermeiden sollten. mehr

Am Markt für Immobilienkredite lässt sich derzeit ein seltenes Phänomen beobachten: Längere Zinsbindung bedeutet nicht mehr automatisch höhere Zinsen. Schuld daran ist die Zinskurve, die aktuell wirklich sehr merkwürdig aussieht. mehr

Gebäude tragen zu rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen in der Europäischen Union bei. Auch in diesem Bereich gilt es also, mehr Nachhaltigkeit zu wagen. Versicherungsmakler und Wohngebäude-Experte Nico Streker hat in seinem Gastbeitrag einige Tipps parat, wie Makler ihren Kunden dabei helfen können, Gebäude „klimafitter“ zu machen. mehr

Der Versicherungsverband GDV meldet recht stabile Zahlen, was das Geschäft mit Immobilienkrediten im Jahr 2022 angeht. Allerdings deutet sich im Detail schon an, dass das nicht so bleibt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025