Frank Werneke stellt sich am 24. September als Nachfolger von Verdi-Chef Frank Bsirske zur Wahl. © Verdi
  • Von
  • 16.09.2019 um 10:33
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Der designierte neue Chef der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, fordert eine Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung. Was er sich konkret vorstellt, erfahren Sie hier.

Frank Werneke, der sich am 24. September als Nachfolger von Verdi-Chef Frank Bsirske zur Wahl stellt, möchte die gesetzliche Pflegeversicherung in Deutschland stärken. Er stellt sich dafür „eine einheitliche Pflege-Vollversicherung für die gesamte Bevölkerung“ vor, in die „alle Berufsgruppen einzahlen – ob Arbeiter, Angestellte oder Selbstständige“.

Das sei machbar und notwendig, so Werneke gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Im Gegenzug soll der Eigenanteil im Pflegefall entfallen. „Die Versicherung würde die Kosten der Pflege vollständig absichern“, so der designierte neue Verdi-Chef.

Die Betroffenen müssten schnell entlastet werden, fordert Werneke. Schließlich sei der durchschnittliche Eigenanteil der pflegebedingten Kosten von monatlich 593 Euro Anfang 2018 bis jetzt auf 693 Euro geklettert. „Eine Steigerung von 17 Prozent in nur eineinhalb Jahren, das ist doch bedrohlich“, so der mögliche Bsirske-Nachfolger.

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025