Wohneigentum
Das eigene Heim zu kaufen oder zu bauen, wird immer teurer. Sowohl die Baukosten als auch die Preise für gebrauchte Immobilien werden weiter steigen, so die Einschätzung der Immobilienvermittler der LBS und Sparkassen, nachzulesen in der Broschüre „Markt für Wohnimmobilien 2021“. mehr
Immobilien werden für die eigene Vermögensbildung und die Altersvorsorge immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle Studie. Trotzdem hat Deutschland noch immer eine der niedrigsten Wohneigentumsquoten in Europa. Experten fordern deshalb von der Politik, mehr Menschen den Weg ins eigene Zuhause zu ermöglichen. mehr
Bauland ist in Deutschland so teuer wie noch nie. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, kostete ein Quadratmeter baureifes Land im vergangenen Jahr durchschnittlich 199 Euro. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 hatte der Quadratmeterpreis noch bei 130 Euro gelegen. Regional gibt es jedoch große Unterschiede. Hier kommen die Details. mehr
Der Versicherer R+V hat eine Zwischenbilanz nach der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands gezogen. Demnach gehen die Schäden, die das Tief „Bernd“ im Juli verursachte, mit bislang rund 470 Millionen Euro für 14.000 Schadenfälle als schwerstes Wetterereignis in die Geschichte des Unternehmens ein. Konzernchef Norbert Rollinger appellierte daher an die gesamte Gesellschaft: „Wir müssen in der Klimapolitik dringend umsteuern.“ mehr
Immobilienbesitz erzeugt bei den meisten Deutschen ein starkes Gefühl von finanzieller Sicherheit. Nur 15 Prozent der Haus- oder Wohnungseigentümer in der Altersgruppe der sogenannten Best Ager – auch als Generation 50 plus bekannt – gaben an, Angst vor Altersarmut zu haben. Unter Mietern trifft dies hingegen auf fast jeden Dritten zu, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Die Deutschen setzen zunehmend auf Aktien. Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Geldanlage-Index aus dem Hause des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (Diva). Dieser ist zuletzt erneut gewachsen – von 41,1 Indexpunkte im vergangenen Winter auf 46,7 Indexpunkte im Sommer 2021. Hier kommen die Details. mehr
Viele Banken tun sich schwer mit Krediten an Senioren. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Wertfaktor Immobilien GmbH. Das Hamburger Start-up bietet älteren Hauseigentümern als Alternative zu klassischen Darlehen die Möglichkeit, über einen Teilverkauf ihres Eigenheims an Geld zu kommen. Ein Modell, von dem auch Makler profitieren können, wie Wertfaktor-Gründer Christoph Neuhaus im Pfefferminzia-Interview betont. mehr
Trotz steigender Kosten ist Wohneigentum in vielen Regionen Deutschlands noch immer erschwinglich – die finanziellen Belastungen nehmen jedoch zu. Das zeigt ein Blick in den aktuellen Wohnatlas 2021 der Postbank. Was das konkret für die privaten Haushalte bedeutet und wo Kaufen sogar günstiger als Mieten ist, lesen Sie hier.mehr
Seit zehn Jahren steigt bei den Versicherern der Anteil der Immobilieninvestments. Aktuell hat die Quote mit 11,5 Prozent einen neuen Höchststand erreicht – und sie könnte weiter steigen, wie eine Umfrage unter Versicherern zeigt. Insbesondere Wohnimmobilien sind unter den Kapitalanlegern der Branche begehrt – doch die Experten verhehlen nicht die Risiken dieser Strategie. Hier kommen die Details. mehr