Wohneigentum
Das von der großen Koalition ins Leben gerufene Baukindergeld soll jungen Familien helfen, sich ein eigenes Haus leisten zu können. Wer für die Förderung infrage kommt und wie man diese am besten nutzt, erklärt Pfefferminzia. mehr
Zwar geht es den Ruheständlern in Deutschland vergleichsweise gut – und das wissen sie – doch aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung muss das angesparte Vermögen länger reichen. Auch das ist den deutschen Senioren bewusst wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr
Bei Restschuldversicherungen gibt es ungewöhnlich hohe Stornoquoten. Das zeigt eine Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Hamburg. Bei einer Umfrage unter 23 Restschuldversicherern zu Leistungs- und Stornoquoten, habe die Hälfte eine Stornoquote angegeben, die über dem Branchenmittel liege. mehr
Der Wettbewerb um attraktive Immobilien ist hoch. Mit dem Finanzierungs-Pass der ING in der Tasche haben Interessenten bessere Chancen, den Zuschlag für ihr Wunschobjekt zu bekommen. Er dokumentiert den grundsätzlichen Finanzierungswillen der Bank. mehr
Angesichts der niedrigen Zinsen überlegen manche Sparer, ob sie ihre Baufinanzierung nicht einfach komplett ohne Eigenkapital stemmen. Das hat aber deutliche Nachteile, warnt Peter Schwickert, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Oberhausen. Er hat ein paar Tipps parat, wie man stattdessen „verborgenes“ Eigenkapital heben kann. mehr
Ob Riester-Förderung, Wohnungsbauprämie oder Arbeitnehmer-Sparzulage – wer noch bis zum 31. Dezember für das selbstgenutzte Eigenheim oder die Eigentumswohnung sparen möchte, bekommt die vollen Zuschüsse. mehr
Dank der explodierenden Immobilienpreise wollten in diesem Jahr nur wenige Menschen ein Haus kaufen oder bausparen. Wie eine aktuelle Umfrage der privaten Bausparkassen zeigt, gibt es dennoch Hoffnung auf eine wachsende Zahl bauwilliger Sparer – dank des neuen Baukindergelds. mehr
Die staatliche Förderung ist gestartet und mittlerweile steht fest, wo und wie Familien mit Kindern oder Alleinerziehende das Baukindergeld beantragen können. Die wichtigste Frage ist jetzt: Wie lässt sich das meiste aus dem Zuschuss herausholen? Kai Weber, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Goslar, hat mehrere Szenarien durchgerechnet. mehr
In den vergangenen Jahren sind nicht nur die Immobilienpreise bundesweit gestiegen, sondern auch die Nebenkosten, wie Maklercourtage oder Grunderwerbssteuer. Der Baugeldvermittler Interhyp rät daher, diese Posten beim Kauf oder Bau einer Immobilie nicht zu unterschätzen. mehr