Wohneigentum
Immobilien werfen im Langfrist-Vergleich die höchste Rendite ab. Zudem garantieren sie stabilere Renditen als Aktien und Anleihen. Das sind Erebnisse einer Studie des Ökonomieprofessors Moritz Schularick. mehr
In den kommenden Jahren werden viele Immobilien vererbt. Aber auch die Schenkung einer Immobilie wird immer öfter in Betracht bezogen. Was ist dabei versicherungstechnisch zu beachten? Versicherungsmakler Hubert Gierhartz klärt auf. mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in der vergangenen Woche entschieden, dass Bausparkassen hochverzinste Altverträge kündigen dürfen. Jetzt fühlen sich auch andere Geldinstitute ermutigt, ebenfalls langfristige Sparverträge oder Riester-Banksparpläne zu kündigen. Das vermutet zumindest Verbraucherschützer Hermann-Josef Tenhagen in seiner Kolumne auf Spiegel Online. mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seine Entscheidung gefällt: Unter bestimmten Umständen dürfen Bausparkassen Kunden mit hochverzinsten Altverträgen kündigen. Die Infografik von einfach-rente.de zeigt, wann die Anbieter aktiv werden dürfen. mehr
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, dass Bausparkassen gut verzinste Bausparverträge nach zehn Jahren kündigen dürfen, sorgt für Erleichterung bei den Kassen und Miss-Stimmung bei Kunden. Wird das Urteil das Bauspargeschäft schwächen? Wie die Grafik zeigt, war es zuletzt sowieso nicht mehr besonders angesagt: Sowohl die Zahl der Kassen als auch die der Verträge sind rückläufig. mehr
Es ist eine herbe Schlappe für Bausparer, zugleich dürfen die Verantwortlichen der Bausparkassen erleichtert aufatmen: Die Kündigungen lukrativer Altverträge seitens der Bausparkassen sind rechtmäßig. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH). mehr
Im Streit um die Kündigung gut verzinster Bausparverträge muss nun der Bundesgerichtshof ran. Entscheidet er sich gegen die Bausparkassen, wäre das eine harte Belastungsprobe für die Branche, glauben Experten. mehr
Wer ein Haus bauen möchte, sollte diesen Schritt sorgfältig planen, um später keine bösen Überraschungen zu erleben. Was in finanzieller Hinsicht auf Häuslebauer zukommt, hat der Finanzdienstleister Dr. Klein zusammengetragen. mehr
Die Wohnimmobilienpreise in deutschen Großstädten steigen weiter, zudem ist Baugeld günstig zu haben – da liegt es für viele Deutsche nahe, ihr Erspartes in ein Eigenheim zu investieren. Das Verbraucherportal Finanztip warnt nun allerdings vor solch einem Schritt. Die Gründe erfahren Sie hier. mehr