WohneigentumWohneigentum

In Wohnungen und Büros herrscht oft eine Schadstoffbelastung, die buchstäblich krank macht. Neben bekannten Schadstoffquellen drohen auch bislang unbekannte Krankmacher. Kaum jemand ist für das Thema sensibilisiert. Markus Ruf vom TÜV Rheinland Industrie Service will das nun ändern. mehr

58,7 Prozent der Hauskäufer sind überzeugt, dass sie ihre Konsumgewohnheiten für den Traum vom Eigenheim nicht einschränken müssen. Und wenn doch, dann würde der Großteil auf den Kauf eines neuen Autos verzichten. Das sind Ergebnisse einer Umfrage von Immobilienscout24 und Interhyp. mehr

„Wie sicher ist mein Geld noch“, fragen sich aktuell viele Verbraucher. Drei Viertel aller Deutschen empfinden die Lage des Finanzmarkts als unsicher. Außerdem fürchten sich 40 Prozent vor Strafzinsen, zeigt das aktuelle Anlage-Barometer der Deutsche Börse Commodities. Welche Folgen das hat, lesen Sie hier. mehr

In Niedrigzinszeiten ist das Haus als Altersvorsorge wieder stark in Mode gekommen. Trotz allen Eifers, müssen Immobilienkäufer hier aber auch auf bestimmte Risiken achten. Dazu gehören etwa das Zinsänderungs- oder das Reparaturkostenrisiko. Die Details gibt es hier. mehr

Zwischen Anlagedruck und exorbitanten Preisen: Wie sehen die aktuellen Immobilienstrategien von professionellen Investoren wie Family Offices und Stiftungen aus? Thomas Beyerle, Geschäftsführer von Catella Property Valuation, hat nachgefragt. mehr

Sieben von zehn Deutschen sehen Immobilien als eine bessere Altersvorsorge an als die gesetzliche Rente. Zu dem Ergebnis kommt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Infratest im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall. mehr

Neues Futter für die Diskussion, ob Bausparkassen gut verzinste Altverträge kündigen dürfen oder nicht. Genau das hatte die LBS Bayern gemacht. Der Betroffene zog daraufhin vor Gericht. Das Oberlandesgericht München erklärte die Kündigung nun als rechtens. Warum, lesen Sie hier. mehr

Die Renditepotenziale für Core-Immobilien sind in allen Asset-Klassen gesunken. Trotzdem gibt es immer noch Investments über der 5-Prozent-Marke. Wo sich investieren noch lohnt, hat das Analysehaus Bulwiengesa im Auftrag von Aurelis Real Estate und der Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft untersucht. mehr

An Einsicht mangelt es nicht: Private Vorsorge tut Not, das wissen junge Leute. Sie geben ihr Geld trotzdem lieber für Konsumprodukte aus. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025