WohneigentumWohneigentum

Die Landesbausparkasse Bayern stellt sich darauf ein, dass die Zinsen auf Jahre abgeschafft bleiben. Das ist einerseits gut, so läuft etwa das Geschäft mit Bausparverträgen bei der Bausparkasse gerade sehr gut, andererseits aber auch schlecht, weil die Gewinne schrumpfen. mehr

Die Finanzierung der eigenen vier Wände ist so günstig wie nie. Der Baufinanzierer Interhyp rät im jetzigen Zinstief zu hohen Anfangstilgungen von 3 Prozent und mehr, um die Konditionsersparnis bestmöglich in den Schuldenabbau zu investieren. mehr

Die Lage ist ernst: Das Bausparen werde „an den Rand des Abgrunds“ gedrängt, sagt Peter Schneider, Chef des Sparkassenverbands Baden-Württemberg. Niedrigzinsen und hochverzinste Altverträge setzen die Institute derzeit enorm unter Druck. Die Gewinne sinken, Mitarbeiter werden entlassen. Gibt es noch Hoffnung für das Bausparen? Die Antwort gibt es hier. mehr

Auch 2016 werde man viele alte Bausparverträge kündigen, die seit langer Zeit zuteilungsreif, aber nicht abgerufen werden, teilen die Bausparkassen mit. Zehntausende Kunden könnten davon betroffen sein. mehr

Viele Deutsche kaufen sich ein Haus, um damit einen Grundstein für ihre Altersvorsorge zu legen. Schließich spart man so später einmal teure Mietkosten. Experten warnen aber nun davor, ausschließlich auf dieses Pferd zu setzen. Warum, lesen Sie hier. mehr

Die Warranty & Indemnity Insurance sichert Gewährleistungsansprüche und Garantien aus einem Kaufvertrag ab. Immer öfter wird sie auch von deutschen Immobilien-Investoren eingesetzt. Was sie kann, kostet und wie sie funktioniert. mehr

Die Kinder sind aus dem Haus, vielen ist das Heim auf Dauer zu groß. Warum nicht noch einmal bauen – und zwar abgestimmt auf spätere Bedürfnisse? Altersgerechte Häuser haben schließlich einen guten Wiederverkaufswert. mehr

Wie funktionierte das Geschäftsmodell noch gleich? Richtig, der Häuslebauer in spe spart Geld für eine bestimmte Zeit an und bekommt anschließend ein günstiges Darlehen dafür. Doch das Modell funktioniert nicht mehr. Die niedrigen Zinsen machen den Bausparkassen zunehmend zu schaffen. mehr

Die Unsicherheit der Sparer wächst. Normalerweise wichtige Sparziele wie die Altersvorsorge treten in den Hintergrund, nur der Konsumverzicht für die Wohnimmobilie und den Notgroschen haben in der Gunst der Sparer zugelegt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025