Wohneigentum
Vor dem Brexit-Referendum fällt die Rendite für zehnjährige deutsche Bundesanleihen erstmals unter null Prozent. Zudem liegen die Zins-Konditionen für Immobilienkredite bei günstigen 1,3 Prozent. Trotzdem reagieren Immobilienkäufer bei der Kreditaufnahme laut Interhyp weiterhin besonnen. mehr
Der Geschäftsführer der Financial Planning Asset Management aus Freiburg, Sascha Anspichler, erklärt, wie sich die Niedrigzinspolitik der EZB auf Baukredite auswirkt und warum sogar negative Kreditzinsen künftig vorstellbar sind. mehr
Die Mietpreisbremse ist wirkungslos. Das ist das Ergebnis diverser Studien. Verbraucherschutzminister Heiko Maas hält sie trotzdem nicht für gescheitert und will das Gesetz verschärfen. mehr
Da haben wir’s, danke Herr Draghi: Wegen der Niedrigzinsen sieht die Mehrheit der arbeitenden Bundesbürger keinen Sinn mehr darin, Geld anzulegen. Diejenigen, die noch fürs Alter vorsorgen, setzen nun fast komplett auf Immobilien, zeigt eine aktuelle Studie der Axa. mehr
Das anhaltende Nullzinsniveau ist günstig für Immobilienfinanzierer, können sie sich doch gerade günstige Konditionen zu langen Laufzeiten sichern. Aber es gibt natürlich auch eine dunkle Seite der Niedrigzinsen. So können sie etwa zu Spekulationsblasen und turbulenten Märkten führen, schreibt Vertriebsexperte Tobias Haff in seiner Kolumne. mehr
Leute, die ein Haus bauen, brauchen spezielle Versicherungen. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr
Die Landesbausparkasse LBS West aus Münster verteidigt die Riester-Rente gegen die anhaltende öffentliche Kritik. Zumindest in Bezug auf den sogenannten Wohn-Riester seien die Vorwürfe gegen die staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukte nicht nachvollziehbar. mehr
Geldanlage ist heutzutage schwierig geworden. Vielen Menschen steht der Sinn nach Sicherheit, nur gibt es wegen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank für sicherer Anlagen kaum noch Rendite. Finanzplanerin Stefanie Kühn aus Grafing erklärt, wie man trotzdem 200 Euro im Monat gut anlegen kann. mehr
Die niedrigen Zinsen verleiten Hauskäufer zu langen Kreditlaufzeiten. Davon profitieren Lebensversicherer, die bei langfristigen Baufinanzierungen oft die besten Konditionen bieten. mehr