WohneigentumWohneigentum

Manchen Kreditkunden der Allianz Lebensversicherung flattert dieser Tage ein bemerkenswertes Schreiben ins Haus. Darin steht, dass sie ihre Restschulden sofort zurückzahlen dürfen. Ohne die normalerweise fälligen Gebühren. mehr

Die Zinsen sind gestiegen, die Preise für Haus und Hof noch immer hoch, dazu ziehen die täglichen Kosten an. Auf dem Markt für Immobilienkredite wird es knifflig. Maik Korpjuhn, Baufi-Spezialist vom Baufinanzierer Dr. Klein, beantwortet drei wichtige Fragen zur Lage. mehr

Junge Menschen, die sich dafür entscheiden, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, müssen erstmal höhere Kosten dafür schultern. Später aber sind sie gegenüber Mietern im Vorteil, was die Wohnkosten angeht. Schon ab ungefähr 40 Jahren wendet sich das Blatt, zeigt eine Studie der LBS. mehr

Lieber eine Bestandsimmobilie kaufen oder in den moderneren, aber dafür teureren, Neubau ziehen? Eine aktuelle Studie der Postbank zeigt nun: Insbesondere im Großraum München, in Sachsen und im Rheinland sind Neubauten deutlich teurer als Bestandswohnungen. Unsere Grafik der Woche zeigt die regionalen Unterschiede zwischen Wohnungen, die nach beziehungsweise vor 2019 erbaut wurden. mehr

Die gestiegenen Zinsen für Baukredite haben nicht nur Immobilienkäufer wachgerüttelt. Sie könnten auch für das Comeback einer lange vernachlässigten Sparform sorgen: das Bausparen. mehr

Der jüngste Zinsanstieg für Immobilienkredite lässt für viele Deutsche den Traum vom Eigenheim endgültig platzen: Die monatlichen Tilgungsraten für Eigentumswohnungen haben sich seit Beginn des Jahres in der Spitze um 1.100 Euro erhöht, wie das Portal Immowelt exemplarisch vorrechnet. Der Grund: Die Bauzinsen für 10-jährige Darlehen stehen bereits bei 3,34 Prozent. Wo es am teuersten wird, zeigt unsere Grafik der Woche. mehr

Die gestiegenen Zinsen für Baufinanzierungen fordern ihren Tribut. Deutlich weniger Menschen als noch vor einem halben Jahr kaufen sich jetzt ein Eigenheim. Viele legen ihre Projekte auf Eis, meldet der Kreditvermittler Dr. Klein. mehr

Der Markt für Immobilien kippelt stärker, aber er stürzt noch nicht ein. Das belegt der aktuelle Preiskompass von Immowelt. Demnach geht die Nachfrage nach Eigentumswohnungen in 13 von 14 großen Städten schon sichtlich zurück. Die Preise bleiben dennoch weiter stabil oder steigen sogar. mehr

Die Zinsen für Immobiliendarlehen haben zuletzt ordentlich zugelegt. Seit Jahresbeginn bis Anfang Juni legten die Zinsen für zehnjährige Darlehen von einem Prozent auf 2,9 Prozent zu. Wer sich ein Eigenheim kaufen will, muss nun also deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor ein paar Monaten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025