WohngebäudeWohngebäude

Extremes Wetter überflutet Teile Australiens. Der Verband der Versicherer meldet jetzt Zahlen zu den aktuellen Schäden. Tendenz allerdings steigend. mehr

Es ist ein Fall aus der Praxis: Orkan Zeynep weht ein Blechdach fort und lässt es auf einen Gartenzaun und zwei Obstbäume in einem Schrebergarten krachen. Wir loten aus, welche Versicherung zahlt und welche nicht, und schildern das glückliche Ende der Situation. mehr

Bei der Wohngebäudeversicherung kann der Regulierungsprozess schon mal ein wenig dauern. Allzu viel Zeit darf sich der Versicherer aber nicht lassen, wie nun das Oberlandesgericht Nürnberg entschied. Denn dann können Versicherte Schadenersatz fordern. mehr

Am vergangenen Freitagabend ging es los: Orkantief „Zeynep“ fegte mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 162 Kilometern pro Stunde über Deutschland. Ersten Hochrechnungen der Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss zufolge dürften die versicherten Schäden bei mehr als 900 Millionen Euro liegen. Damit war „Zeynep“ der heftigste Sturm seit „Kyrill“ im Jahr 2007. mehr

Beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) ist man mit der Verbreitung von Wohngebäudepolicen unter Einschluss von Naturgefahren unzufrieden. Die Absicherungsquote in Deutschland müsse mittels „Opt-out“-Lösung auf 80 Prozent steigen, forderte VZBV-Experte Lars Gatschke dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) – andernfalls müsse man über die Einführung einer Versicherungspflicht nachdenken. mehr

Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, zerstörte Autos: Sturmtief Ylenia hat hohe Schäden verursacht. Auf eine Summe von 500 Millionen Euro schätzen die Versicherungsmathematiker von Meyerthole Siems Kohlruss die versicherten Schäden. mehr

Ein neues Rating befasst sich damit, wie nachhaltig Sachversicherer in Deutschland sind. Dabei ist bei der Erstausgabe offenbar noch Luft nach oben. mehr

Stürmisch ist es aktuell wieder in Teilen Deutschlands – eine Warnung vor Orkanböen hat der Deutsche Wetterdienst bereits herausgegeben. Welche Versicherung zahlt aber, wenn es an Haus, Auto oder Möbeln zu Schäden kommt? Hier erfahren Sie es. mehr

Auch wenn sich ein Kunde beim Abschluss einer Wohngebäude- oder Hausratversicherung gegen den Einschluss eines Elementarschutzes entscheidet – Vermittler sollten dranbleiben und immer wieder auf die Lücke hinweisen. Intelligente Software kann dabei unterstützen, erklärt Ralf Pispers, Geschäftsführer von PBM Personal Business Maschine. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025