Wohngebäude
Immer mehr Menschen hierzulande nutzen Photovoltaikanlagen, um ihren eigenen Strom zu erzeugen. Eine Absicherung der teuren Apparatur ist zu empfehlen, am Schutz hapert es aber oft. Worauf es hierbei ankommt. mehr
Houston und die Karibik liegen viele Flugstunden von Deutschland entfernt. Doch die schweren Verwüstungen durch Hurrikan „Harvey“ in Texas sowie von Hurrikan „Irma“, der derzeit über die karibischen Inseln hinwegtobt, gehen auch uns etwas an – das findet jedenfalls GDV-Geschäftsführer Jörg von Fürstenwerth. So ist ihm „vollkommen unverständlich“, dass (hoch)wassersicheres Bauen hierzulande noch immer nicht in den Bauvorschriften auftaucht. mehr
Nach und nach wird das Ausmaß der Schäden bekannt, die der Hurrikan „Harvey“ in Texas angerichtet hat. Erste Schätzungen gehen von versicherten Schäden in Höhe von bis zu 20 oder gar 75 Milliarden US-Dollar aus. Dabei zeigt sich, dass viele Hausbesitzer im Katastrophengebiet gar nicht gegen Überschwemmungen versichert sind. mehr
300.000 durch Blitze verursachte Schäden mussten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer im vergangenen Jahr bearbeiten. Das sind 50.000 weniger als 2015. Erstmal gute Nachrichten. Aber: Die Höhe des Durchschnittsschadens hat ein neues Rekordhoch erreicht. mehr
Starkregen und Blitze sind dieses Jahr häufige Sommerbegleiter. Wer dadurch Schäden an Haus oder Wohnung erleidet, kann diese gegebenenfalls von der Steuer absetzen. Wie das geht, erfahren Sie hier. mehr
431 Millionen Versicherungsverträge haben die Deutschen laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) abgeschlossen. Die Liste führt die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Versicherung mit über 114 Millionen Verträgen an. Auf Platz 2 findet sich die Lebensversicherung mit 89 Millionen Verträgen – Tendenz rückläufig. Etwas bedenklich: Bei der Haftpflichtversicherung sind nur 45,9 Millionen Verträge im Umlauf. mehr
Das Jahr 2016 lief gut für die Sparte der Unfall- und Schadenversicherer. Aber wie sieht es 2017 aus? In ihrem aktuellen Marktausblick geht die Rating-Agentur Assekurata auf Chancen und Risiken für diese Sparte ein. mehr
Das Wetter hat in diesem Juli immer wieder für Schlagzeilen gesorgt: Dauerregen und Überschwemmungen sorgten in vielen Teilen Deutschlands für Chaos. Die Niederschlagsmengen lagen dabei hierzulande fast überall über dem vieljährigen Mittel von 1981 bis 2010, wie die Grafik zeigt. mehr
Der Starkregen der vergangenen Tage hat hierzulande so manchen Keller in ein Schwimmbad verwandelt. Wer den Schaden übernimmt und was Betroffene in diesem Fall tun müssen, lesen Sie hier. mehr