WohngebäudeWohngebäude

Die Kosten könnten um 14 Milliarden Euro sinken und die Erträge um 4 Milliarden Euro steigen: Sachversicherer sollten sich laut einer gemeinsamen Analyse von Google und der Unternehmensberatung Bain unbedingt die Digitalisierung zunutze machen. Fünf Aufgabenfelder haben die Analysten dabei ausgemacht. Hier kommen die Details. mehr

In Hessen ist nur jedes dritte Wohngebäude (33 Prozent) gegen sogenannte Elementargefahren wie Starkregen, Überschwemmung und Hochwasser versichert – das sind deutlich weniger als der Bundesdurchschnitt (40 Prozent), wie aktuelle Daten des Versicherungsverbandes GDV zeigen. Das Bundesland startet jetzt eine Informationsoffensive, um seine Bürger auf die drohende Gefahr hinzuweisen. mehr

Die Helvetia startet eine neue selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung, die Debeka hat eine neue Riester-Rente im Angebot und die Bayerische bietet einen Schutz für die eigenen vier Wände an. mehr

Mit einer Wohngebäudeversicherung ist man auch für den Fall eines Sommergewitters gut abgesichert. Das glauben viele Kunden. Einige Punkte sollten sie aber prüfen, um ganz auf der sicheren Seite zu sein, schlägt Versicherungsmakler Hubert Gierhartz vor. mehr

Immer wieder sorgen Fälle von schlimmen Überschwemmungen und anderen Naturkatastrophen für Schlagzeilen. Die Bilder von überfluteten Kellern und verschlammtem Hausrat machen dann die Runde, die Schäden gehen oft in die Tausende. Das scheint bei den Bundesbürgern Wirkung zu zeigen. Mittlerweile haben sich rund 40 Prozent der Hausbesitzer in Deutschland gegen Elementarschäden versichert. Das ist ein Plus von etwa 3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. mehr

Ab 1. Juli 2019 leistet die bayerische Landesregierung keine Soforthilfe mehr, wenn die Bürger im Freistaat durch Hochwasser geschädigt werden. Vor allem die Bewohner im überflutungsgefährdeten Passau trifft die Ankündigung von Finanzminister Markus Söder hart. Sie müssen nun abwägen, ob sie eine Elementarversicherung abschließen oder nicht. mehr

Die Wohngebäudeversicherer haben im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit 2001 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Wie der Branchenverband GDV berichtet, lag die Schaden-Kosten-Quote für 2016 bei 97 Prozent. mehr

Ein Flachdach, auf dem sich das Wasser sammelt, ist normalerweise keine Meldung wert. Ein Video-Clip über ein überschwemmtes Flachdach, das binnen einer Woche mehr als 320.000 mal angeschaut worden ist, schon. Dabei macht das amüsante Filmchen auf eine ernste Problematik aufmerksam, die Eigenheimbesitzer und Firmeninhaber den Versicherungsschutz kosten kann. mehr

Der Besitzer eines Mehrfamilienhauses verursacht fahrlässig einen Brand und wird auf Schadenersatz verklagt. Wer muss in diesem Fall zahlen? Seine Privathaftpflicht oder seine Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung? Darüber musste nun das Landgericht Heilbronn entscheiden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025