WohngebäudeWohngebäude

In Deutschland gibt es bereits 1,6 Millionen Photovoltaikanlagen. 928.000 davon sind in privaten Haushalten zu finden. Eine Absicherung der Anlage ist zu empfehlen, am Schutz hapert es aber oft, so eine aktuelle Untersuchung von Finanztest. Welche Anbieter die Tester überzeugen konnten, lesen Sie hier. mehr

Wer die Entscheidung trifft, sein Traumhaus selber zu bauen, der sollte sich auch um die richtige Absicherung kümmern. Bauherren haften persönlich – beispielsweise auch für Personenschäden oder Schäden am noch nicht vollendeten Neubau. Das kann ganz schön ins Geld gehen. Bauherren- und Bauleistungsversicherungen helfen hier. mehr

Viele Hausbesitzer, die sich eine kostspielige Solaranlage aufs Dach schrauben lassen, sichern mögliche Schäden über eine Wohngebäudeversicherung ab. Doch bei einem speziellen Schadenszenario greift der Versicherungsschutz nicht, wie ein aktuelles Urteil zeigt. mehr

Versicherungsmakler Hubert Gierhartz wirft der Stiftung Warentest und den Verbraucherzentralen vor, „einen sehr fragwürdigen Test zum Nachteil des Verbrauchers auf den Weg gebracht zu haben“. Konkret geht es um einen Test zur Wohngebäudeversicherung. Was den Makler so aufregt, erfahren Sie in seinem Kommentar. mehr

Eine Flutwelle zerstört vor gut einem halben Jahr den bayerischen Ort Simbach am Inn. Drei Menschen kommen dabei ums Leben. Für Familie Kammergruber hat die Katastrophe nun doch noch ein gutes Ende gefunden. Zu Weihnachten kann sie berichten, dass die Versicherung gezahlt hat und sie nun in ein neues Haus ziehen werden. mehr

Die Feiertagssaison zum Jahresende ist die einsatzreichste Zeit für die Feuerwehr. Denn durch unachtsam aufgehängten Weihnachtsschmuck, falschen Umgang mit Kerzen und explodierende Böller ereignen sich jedes Jahr viele Unfälle. Aber wer haftet dann eigentlich und unter welchen Umständen? Die Deutsche Anwaltauskunft beantwortet die wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz rund um Weihnachten und Neujahr. mehr

Kommt es – etwa nach einem Hochwasser – zu Schäden an Immobilien, ist der Makler oft erster Ansprechpartner des Kunden. Warum sich hierbei die Zusammenarbeit mit einem Netzwerk an Sanierungsbetrieben lohnt und inwiefern dies dem Image des Maklers gut tut, fragten wir Lothar Droste, Geschäftsführer des Netzwerks SchadenDienst24. mehr

Ob durch den Herd, eine vergessene Kerze oder den Kamin – Feuer können schnell und in jedem Zuhause entstehen. Einmal ausgebrochen, sind horrende Schadenssummen programmiert. Sofern der richtige Versicherungsschutz fehlt, kann ein Hausbewohner binnen weniger Minuten in den Ruin getrieben werden, wie ein aktuelles Beispiel zeigt. mehr

Wie reagieren Versicherer auf die zunehmenden Schadensummen im Elementarschutzbereich? Hans-Gerd Coenen, Abteilungsdirektor Vertrieb BGV / Badische Versicherung, nimmt bei Pfefferminzia Stellung zu den Herausforderungen der Branche. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025