Wohngebäude
In den nächsten Tagen soll es in manchen Regionen Deutschlands zu Dauerregen und Unwettern kommen. Überschwemmungen und abgedeckte Dächer werden wohl wieder die Folge sein. Welcher Versicherer dann zahlt und was im Schadenfall zu tun ist, erfahren Sie hier. mehr
Der Versichererverband GDV hat Bilanz gezogen: 5,7 Milliarden Euro haben die deutschen KFZ- und Sachversicherer 2023 für durch Naturgefahren verursachte Schäden gezahlt. Das ist deutlich mehr als im Vorjahr – und daran war nicht nur das Wetter schuld. mehr
Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser im Saarland, in Teilen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz laufen noch. Laut R+V zeichnet sich ab, dass sich die Schäden in Grenzen halten. Für ihre Versicherten nennt sie schon mal eine Zahl. mehr
Nach Überschwemmungen an Pfingsten
Debatte um Elementarschaden-Pflichtversicherung wieder aufgeflammt
Das jüngste Hochwasser im Saarland und in Rheinland-Pfalz hat die Diskussion um eine bundesweite Pflicht zur Elementarschadenversicherung wieder angeheizt. Beim nächsten Treffen der Ministerpräsidenten mit dem Kanzler am 20. Juni soll das Thema auf der Agenda stehen. mehr
Mit zunehmenden Extremwetterereignissen steigen die Kosten für Versicherer. Können sich diese überhaupt noch ausreichend gegen diese Kumulrisiken absichern? Das wollte die Bafin wissen und fragte bei den Versicherern nach. mehr
Der Maklerverbund Vema befragt regelmäßig seine Makler, welche Anbieter sie für bestimmte Versicherungen besonders häufig nutzen. Diesmal geht es um private Sachversicherungen: für Wohngebäude, Hausrat und Fahrräder. Wir zeigen die jeweiligen Top 10. mehr
Es hilft nichts – in der Schaden- und Unfallversicherung werden die Prämien weiter steigen. Denn so wie es jetzt läuft, werden die Versicherer das nicht lange durchhalten können, ohne ihre Bonität einzubüßen. Das meinen zumindest die Analysten von Assekurata. mehr
Die Versicherungswirtschaft hat eine neue Internetseite in Betrieb genommen. Dort lässt sich abrufen, wie stark eine Immobilie durch Hochwasser gefährdet ist. mehr
Eine Pflichtversicherung für Elementarschäden würde nicht zu sinkenden Prämien führen. Das berichteten die Versicherungsmathematiker der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) auf ihrer digitalen Pressekonferenz. mehr