WohngebäudeWohngebäude

Die heftigen Gewitter der vergangenen Wochen zeigen weiter Wirkung. Die Verbraucherzentrale Sachsen und der Bund der Versicherten fordert nun eine Pflicht für Eigenheimbesitzer, sich gegen Elementarschäden absichern zu können. mehr

Nach den verheerenden Fluten 2013 hatte die Bundesregierung einen Fonds zur Fluthilfe geschaffen. Über vier Milliarden Euro liegen noch darin. Obwohl sich die aktuellen Unwetterschäden inzwischen auf über 500 Millionen summieren, will Finanzminister Schäuble keine Gelder daraus freigeben. mehr

Viele Bundesbürger haben in den vergangenen Tagen wegen des Unwetters mit vollgelaufenen Kellern und mehr kämpfen müssen. Die Kosten, die dadurch entstehen, sind in der Regel ziemlich hoch. Wenn der Versicherer nicht alle Schäden übernimmt, können Betroffene ihre Kosten immerhin von der Steuer absetzen. mehr

Die Wohngebäudeversicherung hat eine Sanierung dringend nötig. Die Art und Weise, wie die Versicherer das aktuell handhaben, findet Makler Hubert Gierhartz allerdings „jämmerlich“. Er schlägt stattdessen eine Pflichtversicherung für bestimmte Risiken vor.mehr

Die heftigen Unwetter in Deutschland in den vergangenen Tagen haben viele Häuser beschädigt, Keller überflutet und ganz Orte verwüstet. Die Versicherungen rechnen daher mit hohen Schäden. Bei der Württembergischen gingen alleine am Montagmorgen beispielsweise 450 Anrufe mit Schadensmeldungen ein. mehr

Im Mai 2015 zog eine starke Windhose über Ohausen hinweg. In ganz Deutschland traten zeitlich versetzt im vergangenen Sommer solche Phänomene auf. Doch wie sieht es ein Jahr später aus? Der Bayerische Rundfunk fragte nach und erfuhr Erstaunliches. Schadenhöhe? Unbekannt. Regulierung? Teils nicht erfolgt. Was es damit auf sich hat. mehr

Assistance-Leistungen wie Rohrreinigungs- und Elektroinstallationen sowie Schlüsseldienste rücken immer mehr in den Fokus des Leistungsspektrums herkömmlicher Hausratversicherungen. Heike Rotermund, Bereichsleiterin Vertriebsmanagement bei Janitos, erklärt, warum die Absicherung von Cyber-Risiken auch zur Hausratversicherung dazu gehören sollte. mehr

Rund 90 Prozent der Wohngebäudeversicherer setzten in den vergangenen Jahren auf neue Tarifmodelle und hofften so, die Erträge in diesem Bereich steigern zu können. Erste Erfolge sind sichtbar, doch doch es gibt noch einiges zu tun. mehr

Die Schadenquoten in der Wohngebäudeversicherung steigen von Jahr zu Jahr. Die Zahl der Großschäden ebenso. Nun reagieren die Versicherer und erstellen Karten, die Gebiete mit häufigem Starkregen kennzeichnen. Damit werden viele Häuser, die heute noch versicherbar sind, künftig in andere Risikoklassen fallen. Welche Gebiete besonders betroffen sind und ab wann diese Umstellung gilt, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025