WohngebäudeWohngebäude

Immer wieder betonen wir hier bei Pfefferminzia: Leute, lest Euch die Versicherungsverträge und AVBs genau durch. Auch wenn das lästig ist. Denn im Kleingedruckten gibt es immer mal wieder Klauseln, die für den Versicherungsnehmer auch Nachteile bedeuten können. Wir stellen Ihnen drei vor. mehr

Viele Deutsche wiegen sich beim Thema Hochwasser in Sicherheit. „Mir passiert sowas nicht“, ist dabei oft der leitende Gedanke. Selbst die Flutkatastrophen von 2002 und 2013 konnten daran nichts ändern. Welche fünf Irrtümer es bei diesem Thema gibt, haben wir hier zusammengefasst. mehr

Sturm, Feuer, Leitungswasser – wer sein Haus nicht richtig schützt, hat ein Problem. Denn Schäden gehen oft in die Zehntausende. Eine Wohngebäudepolice schafft Abhilfe. mehr

Vor einiger Zeit haben wir einen Beitrag zum Thema „Die besten Wohngebäudeversicherungen“ veröffentlicht, der auf einer Analyse von Franke und Bornberg beruhte. Vermögensberater Manfred Irmler stört sich an dem Ergebnis. In seinem Kommentar erklärt er, warum sich Makler nicht auf Ratings alleine verlassen sollten. mehr

Was passiert, wenn eine normale Wohngegend plötzlich zum gefährdeten Gebiet erklärt wird? Die Prämien der Gebäudeversicherung steigen immens. Ist das gerechtfertigt, wenn der Ort vom letzten Hochwasser gar nicht betroffen war? mehr

Es ist bitter, was einer jungen Familie aus Dreeke über Ostern passiert ist. Ein Kabelbrand führt zum Brand, das Wohnhaus ist völlig zerstört. Weil die Familie keine Versicherung abgeschlossen hat, steht sie jetzt auch finanziell vor dem Nichts. mehr

Jeder dritte Wohneigentümer in Deutschland steht der Kombination von Smart-Home-Lösungen und Versicherungsangeboten offen gegenüber. Sie interessieren sich für das vergünstigte Angebot eines hochwertigen Sicherheitssystem zusammen mit einer Hausrat- oder Wohngebäude-Police. mehr

Hitze, Dürre und Starkregen: Die Folgen des Klimawandels kann man auch in Deutschland schon spüren. So war 2015 etwa das zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Prognosen zufolge müssen sich die Bundesbürger auf wärmeres und vor allem heftigeres Wetter einstellen. mehr

Starkregen führt gerade nach langer Trockenheit immer wieder zu Überschwemmungen. Der ausgetrocknete Boden kann das viele Wasser nicht schnell genug aufsaugen, die Kanalisation macht schlapp und drückt das Wasser durch Abflüsse nach oben in den nächsten Keller. Abhilfe können hier aber sogenannte Rückstauklappen schaffen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025