Wohngebäude
Herbstzeit ist Sturmsaison. Das haben die vergangenen Tage wieder gezeigt. Wer zahlt aber, wenn der Baum umkippt oder die Blumenkübel vom Balkon fallen? Hier gibt es Antworten. mehr
Glaubt man dem deutschen Wetterdienst, dann wird es am Wochenende stark stürmen. Wie Sie sich bei Unwetter vor Sturmschäden schützen können, erfahren Sie hier. mehr
Welche Police ist für welchen Schadenfall zuständig? Welche greift bei Brand- oder Sturmschäden, wer kommt für Leitungswasserschäden auf? Worauf Ihre Kunden bei einer Gebäude- oder Hausratversicherung achten sollten. mehr
Überschwemmung durch Starkregen kann jede Region in Deutschland treffen. Schutz für Gebäude bieten Sicherungssysteme und wasserresistente Baumaterialien. Ein Überblick über präventive Strategien für Keller und Garagen, Fenster, Türen und Dächer, zeigt diese Infografik. mehr
Erdwärme boomt. Sie ist unbegrenzt vorhanden, energetisch effizient und preiswert im Verbrauch. Trotz hoher Anschaffungskosten im Vergleich zur Öl- oder Gasheizung rechnet sich eine Geothermieanlage schon nach wenigen Jahren. Die fest im Boden verankerte Erdwärmesonde ist allerdings einigen Gefahren ausgesetzt. mehr
Streit, Trennung, Scheidung: Neben Vermögen und Hausrat müssen auch die Versicherungsverträge aufgeteilt werden. Was Paare bei einer Trennung über ihre Policen wissen sollten. mehr
Axa startet eine neue Sach- und Haftpflichtversicherung für Privatkunden, die Basler bietet ihre private und betriebliche Altersvorsorge nun auch als Nettotarif an, die DKV Deutsche Krankenversicherung hat zwei neue Pflegezusatzprodukte, Continentale bringt eine Gewerbe-Haftpflichtversicherung auf den Markt, Wifo schützt Rechtsanwälte und Degenia bietet ein neues Sportunfall-Tagegeld. mehr
Keller unter Wasser, Baum umgestürzt, Laub überall und nasse Straßen – der Herbst ist da und bringt verschiedene rechtliche Tücken mit sich. Denn wer zahlt zum Beispiel, wenn Nachbars wackeliger Baum aufs eigene Gartenhäuschen fällt? Rechtsanwalt Markus Jentgens klärt auf. mehr
Beim neuen Online-Partnerportal der Oberösterreichischen Versicherung reicht nun ein Zugang, damit Partner auf viele Funktionen zugreifen können. Vor allem bei zwei Sparten läuft dadurch das Neugeschäft. mehr