
Die geplante Frühstart-Rente soll Kindern schon früh beim Aufbau einer Altersvorsorge helfen. Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein berechnet, welche Renten sich langfristig für Sparer aus den Beiträgen entwickeln können – vorausgesetzt, die Kosten stimmen und eine reformierte Riester-Rente wird einbezogen. mehr
Naturkatastrophen, geopolitische Krisen, Lieferengpässe: Störungen in der Lieferkette bedrohen zunehmend ganze Geschäftsmodelle. Warum Resilienz zur unternehmerischen Pflicht wird – und wie Sie Ihre Lieferkette zukunftssicher aufstellen. mehr
Versicherungsdeutsch gilt selbst für Muttersprachler als schwer verständlich – für Expats ist es oft eine echte Herausforderung. Dieser Artikel erklärt zehn komplizierte Fachbegriffe aus dem deutschen Versicherungswesen – von Obliegenheit bis Nachversicherungsgarantie. mehr
Im Schnitt wird jeder Vierte in Deutschland mindestens einmal in seinem Leben berufsunfähig, wie Zahlen der Deutschen Aktuarvereinigung zeigen. Zudem nehmen die Fälle von schweren Krankheiten, zum Beispiel Krebs oder Schlaganfall, zu. Einkommensabsicherung ist essenziell, um auch in Notsituationen finanziell versorgt zu sein und eine Sorge weniger zu haben. mehr
Die Gewerkschaft Verdi, der Deutsche Bankangestellten-Verband (DBV) und der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) haben sich zusammengerauft und einen Tarifabschluss hinbekommen. Die Gehälter sollen in zwei Stufen und um einen Mindestbetrag steigen. mehr

Versicherungen online abzuschließen wird beliebter – doch das persönliche Gespräch bleibt unverzichtbar. Eine aktuelle GDV-Analyse zeigt, in welchen Sparten der digitale Vertrieb besonders stark wächst, wo Beratung weiterhin gefragt ist und wovon das abhängt. mehr
Braucht die betriebliche Krankenversicherung (bKV) einen eigenen Durchführungsweg? Ja, findet Eva-Maria Donzelli, Leiterin Firmen- und Verbandskundengeschäft Kranken bei der Continentalen. Warum das so ist, fragten wir die Expertin für unser Partnerportal Biomex.TV. mehr
Vor den Gang zum Facharzt möchte die Bundesregierung für GKV-Versicherte verpflichtend den Besuch beim einem sogenannten Primärarzt setzen. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das oft mit dem Hausarzt gleichgesetzt. Das trifft es allerdings nicht ganz genau. mehr
Warum junge Menschen von der IKK classic profitieren – und wie Vermittler das Thema Krankenkasse clever nutzen können. Im finalen Teil unserer Interviewreihe von „Lass mal reden" mit der IKK classic gibt’s den Überblick zu allen Vorteilen. Jetzt Video klicken! mehr
Das sind die Versicherungsprodukte der Woche: Die Baloise verbindet in ihrer Kinderpolice Vermögensaufbau und Absicherung. Die Dialog startet einen Haftpflichtschutz für Betriebe. Die LV 1871 verbessert ihre Berufsunfähigkeitsversicherung. Und Zurich, Allianz und Ideal bringen gemeinsam eine Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag auf den Markt. mehr
Berufsunfähigkeit – ein Thema nur für Erwachsene? Von wegen! Jens Patze, Produktmanager Leben von Helvetia, erklärt im Vodcast-Interview, warum Schüler ab zehn Jahren schon BU-geschützt werden sollten. Er zeigt, wie klare Bedingungen Vertrauen schaffen und Eltern so wichtige Sicherheit bieten. mehr
Die gesetzliche Pflegeversicherung steht vor einem Milliardenloch: Der Bundesrechnungshof warnt vor einem Defizit von 12,3 Milliarden Euro bis 2029. Was bedeutet das für Beitragszahler und Pflegebedürftige – und wie reagieren Politik und Verbände? mehr
Die Gesamtzahl der Versicherungsvermittler in Deutschland sinkt erneut, und der Branchenverband BVK zeigt sich darüber besorgt. Und er hat auch einen Hauptschuldigen für den Abwärtstrend gefunden. Die Demografie ist es nicht. mehr

