Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (li, CSU) stehen hinter eine Barriere aus Sandsäcken bei einer Ortsbesichtigung Anfang Juni im vom Hochwasser betroffenen oberbayerischen Reichertshofen. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe
  • Von Karen Schmidt
  • 21.06.2024 um 13:09
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Die Ministerpräsidenten wollten sie, der Bund nicht: Eine Pflichtversicherung für Elementarschäden wird nicht kommen.

Nach den neuerlichen Überschwemmungen vor ein paar Wochen in Süddeutschland flammte die Diskussion um eine Elementarschaden-Pflichtversicherung wieder auf. Die Ministerpräsidenten sprachen sich dafür aus.

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) und die Versicherer zeigten sich skeptisch, dass die Pflichtversicherung das Problem lösen würde.

Nun ist die Diskussion beendet. Der Bund habe den Pflichtschutz abgelehnt, berichtet der „Spiegel“. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin hätten Bund und Länder keinen Beschluss zur Versicherungspflicht für Elementarschäden gefasst.

 

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025