©
  • Von Redaktion
  • 12.09.2014 um 11:24
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr fordern viele Ministerien eine Pflichtversicherung für gefährdete Häuser, die sich am freien Markt wegen ihres hohen Risikos nicht versichern lassen. Die Ergo wird nun von sich aus aktiv und bietet eine Flutversicherung an.

Die Wohngebäudeversicherung bemisst ihre Prämien unter anderem anhand der Einteilung nach Wohngebieten. Diese Klassifizierung erfolgt in Risikoklassen, die Zürs 1 bis 4 genannt werden. Die neue Flutversicherung richtet sich an Bewohner in Häusern von Zürs 4, die in der Regel als nicht versicherbar gelten.

Wer sich für einen solchen Vertrag entscheidet, versichert alle Schäden, die den Mindestselbstbehalt in Höhe von 10.000 Euro übersteigen. Die einzige an die Erteilung von Versicherungsschutz geknüpfte Bedingung ist die Bewohnbarkeit des versicherten Gebäudes.

Die Prämien für den Einschluss von Naturgefahren liegen für eine Versicherungssumme von 300.000 Euro bei 1.000 Euro pro Jahr. Wer einen höheren Selbstbehalt vereinbart, kann mit günstigeren Prämien rechnen. Die Kosten für die klassische Wohngebäudeversicherung kommen zu den genannten Prämien hinzu.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025