Zwei Hunde beim Tierarzt: Die Hunderasse bestimmt, wie teuer eine Tierhalterhaftpflicht-Versicherung ist. © Gpointstudio / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 24.03.2025 um 13:21
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:55 Min

Tierhalterhaftpflicht-Versicherungen gibt es vor allem für Hunde und Pferde. Welche Versicherer Kunden die besten Tarife anbieten, wieviel sie im Schnitt kosten und wie sich der Markt entwickelt hat, untersuchten die Analysten von Franke und Bornberg.

Die Qualität in der Tierhalterhaftpflicht-Versicherung steigt. Anspruchsvolle Mindeststandards liefern die Blaupause für weitere Fortschritte. Zu diesem Fazit gelangen die Analysten von Franke und Bornberg in einem aktuellen Rating.

Für bessere Tarife in der Tierhalterhaftpflicht-Versicherung sorgt auch der steigende Wettbewerb. Denn die Zahl der Anbieter von Haftpflichtschutz für Tierhalter wächst stetig. Ein riesiger Qualitätsschub zeichne sich jedoch bislang nicht ab, so Michael Franke, geschäftsführender Gesellschafter von Franke und Bornberg: „Verbesserungen wie die Neuwertentschädigung finden nur schrittweise Eingang in die Bedingungswerke. Je neuer ein Tarif, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit für Top-Leistungen. Wer heute eine Haftpflichtversicherung für sein Tier abschließen will, findet bessere Leistungen als noch vor einem Jahr.“

Dennoch gibt es einen Wermutstropfen: Noch immer sind 40 Prozent der Tierhalterhaftpflicht-Tarife nur befriedigend oder schlechter. Dabei kostet ein guter Versicherungsschutz weniger als 10 Euro im Monat.

Für dieses Fazit nahmen die Analysten von Franke und Bornberg 307 Tarife von 87 Gesellschaften unter die Lupe. Für eine treffsichere Bewertung trennt das Rating wie schon im vergangenen Jahr nach Tierhalterhaftpflicht-Schutz für Hunde und Pferde.

Viele Mindeststandards für Bestnoten sind in beiden Gruppen gleich. Die Analysten prüften in der Hundehalter-Haftpflicht 35 und in der Pferdehalter-Haftpflicht 37 Kriterien.

Das sind die besten Hundehalter-Haftpflichttarife 2025

Auf der Suche nach den besten Haftpflichtversicherungen für Hundehalter analysierte Franke und Bornberg 173 Tarife. Die Zahl der Anbieter stieg gegenüber dem Erst-Rating von 83 auf 87 Gesellschaften. Fortschritte gab es auch in der Qualität.

  • 15 Tarife (8,7 Prozent) erreichen die höchste Bewertungsstufe FFF+ hervorragend. 2024 war das erst sechs Tarifen (3,7 Prozent) gelungen.
  • Auch die zweitbeste Kategorie verzeichnete einen leichten Zuwachs. Hier befinden sich aktuell 44 Tarife (25,4 Prozent), gegenüber 36 Tarifen (22,0 Prozent) im Jahr 2024.
Diese Versicherer erhielten für mindestens einen Tierhalterhaftpflicht-Tarif Hund die Bestnote FFF+ (in alphabetischer Reihenfolge):
  • Adcuri (Barmenia)
  • Alte Leipziger
  • Ammerländer
  • Andsafe
  • Barmenia Allgemeine
  • Die Haftpflichtkasse
  • GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg
  • Hanse-Merkur Allgemeine
  • Inter Allgemeine
  • Universa Allgemeine
  • Württembergische

Punktabzüge gibt es häufig, weil Versicherer Schäden an gemieteten oder geliehenen beweglichen Sachen und am Inventar der Reiseunterkunft nicht oder nur unzureichend versichern.

Auch die Aspekte Forderungsausfalldeckung, Neuwertentschädigung sowie Leistungen für geschädigte Figuranten zeigen bei schlechteren Tarifen oft Schwächen.

Die sogenannte Versehensklausel regelt den Umgang mit versehentlichen Verletzungen einer vertraglichen Obliegenheit. Weniger Punkte erhalten Tarife, die in diesen Fällen nicht oder nur eingeschränkt zahlen.

Welche Versicherer die besten Pferdehalter-Haftpflicht-Tarife anbieten und wie viel eine gute Tierhalterhaftpflicht-Versicherung kostet, erfahren Sie auf der zweiten Seite.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025