Zum Thema Elementarschadenversicherung gibt es nach wie vor große Wissenslücken in der deutschen Bevölkerung. © Nürnberger
  • Von Redaktion
  • 03.07.2019 um 12:06
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:60 Min

Zum Thema Elementarschadenversicherung gibt es nach wie vor große Wissenslücken in der deutschen Bevölkerung. So holen sich viele Menschen diesen wichtigen Zusatzschutz bei Überschwemmungen, Starkregen & Co. nicht, weil sie kein Risiko für ihre Immobilie sehen. Diese Versicherungslücke kann bedrohliche Folgen haben, da auf staatliche Hilfen im Ernstfall kein Verlass ist, wie das Beispiel Bayern zeigt.

Bayern hat zum 1. Juli 2019 finanzielle Soforthilfen bei Elementarschäden abgeschafft. Weitere Bundesländer könnten demnächst folgen. Wären die Bundesbürger im Ernstfall trotzdem gut abgesichert?

Nein. Denn während 64 Prozent der Hausbesitzer glauben, ausreichend gegen Naturgefahren wie Starkregen, Überschwemmungen oder Erdrutsch abgesichert zu sein, haben nur 33 Prozent einen tatsächlich passenden Schutz. Das geht aus einer Umfrage der Nürnberger unter 2.000 Menschen hervor.

„Jeder Zweite denkt, dass die Wohngebäudeversicherung oder die Hausratversicherung Hochwasserschäden automatisch abdecken. Das stimmt allerdings nicht“, sagt Peter Meier, Vorstandsmitglied der Nürnberger Versicherung. „Gegen Schäden an der Immobilie und am Mobiliar durch Naturgewalten wie Überschwemmungen, Schneedruck oder Erdrutsch schützt nur die erweiterte Naturgefahrenversicherung, und zwar sowohl innerhalb der Wohngebäude-, als auch der Hausratversicherung.“

Warum haben viele Bürger keine Elementarschaden- oder Naturgefahrenversicherung abgeschlossen? 34 Prozent der befragten Hausbesitzer geben an, dass für ihre Immobilie kein Risiko bestehe. Für 15 Prozent ist der Zusatzbaustein schlicht zu teuer. „Auffallend ist, dass 14 Prozent die Naturgefahrenversicherung nicht kennen“, so Meier weiter. Gerade die jungen Menschen unter 30 weisen hier Lücken auf. Ein Viertel der 18- bis 29-Jährigen bestätigte in der Umfrage, noch nie von dem Produkt gehört zu haben.

Quelle: Nürnberger
kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025