Ein Patient erhält einen Verband am Arm: Ein typischer Versicherungsirrtum ist, dass die Unfallversicherung wirklich immer leisten muss - das stimmt so nicht. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 02.03.2017 um 14:51
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:00 Min

Um das Thema Versicherung ranken sich viele Irrtümer, etwa, dass man immer sofort nach Vertragsabschluss geschützt ist. Nö, kann man so nicht sagen. Das Vergleichsportal Toptarif hat einige typische Irrtümer zusammengestellt. Wir stellen drei vor.

Irrtum 1: Die Leistungen gelten sofort nach Abschluss der Police

Nicht immer ist der Vertragsabschluss auch Stichtag für den Beginn der Leistungen. Denn oft gibt es Wartezeiten. Damit wollen die Versicherer verhindern, dass sie für Kosten aufkommen müssen, die bereits vor Vertragsabschluss entstanden sind.

Je nach Vertrag und Versicherung variiert diese Frist. Sind es bei Rechtsschutzversicherungen für einige Rechtsbereiche drei Monate, kann die Wartezeit bei einer Zahnzusatzversicherung bis zu acht Monate betragen.

Irrtum 2: Die Haftpflicht muss bei jedem Sachschaden leisten

Die Haftpflichtversicherung muss jeden Sachschaden übernehmen. Selbst dann, wenn der Schaden nicht unmittelbar, sondern schleichend auftritt? Nö, muss sie nicht. Sorgt eine leicht beschädigte Wasserleitung mit der Zeit für Wellen im Parkett, muss die Versicherung nicht unbedingt ran. Denn sogenannte Allmählichkeitsschäden sind nicht in jeder Police eingeschlossen.

Irrtum 3: Die Unfallversicherung zahlt für jeden Unfall

Wer denkt, eine Unfallversicherung leistet bei jedem Unfall; egal, wie und warum er passiert ist, der irrt. Das zählt nämlich nur dann, wenn der Versicherte dauerhafte gesundheitliche Schäden davonträgt. Und auch nur, wenn der Vorfall in die Definition eines Unfalls passt.

Laut den Musterbedingungen des GDV liegt ein Unfall vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet.

Weitere Infos zum Thema finden Sie hier.

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025