Hausrat
Je kürzer der Tag, desto aktiver werden Einbrecher, meldet der Versicherungsverband GDV. Eine Hausratversicherung kann Betroffenen zwar nicht den Schock nach einem Einbruch nehmen, kommt aber zumindest für den Schaden auf – allerdings nur, wenn der Versicherte keine Fehler macht. mehr
Durch starke Regenfälle kam es in der Wohnung von Thorsten Meier zu verheerenden Schäden am Haus und an der Einrichtung. Glück im Unglück, dass er im Rahmen seiner Wohngebäudeversicherung eine Elementardeckung abgeschlossen hatte. Im Gespräch mit Pfefferminzia spricht Meier über seine Erfahrung. Der Name wurde geändert. mehr
Die Bilder des bayerischen Städtchens Simbach am Inn dürften jedem noch in Erinnerung sein. Nach tagelangen Regenfällen brach ein Damm, Wasser und Schlamm verwüsteten den Ort. Wie können Bundesbürger ihr Haus aber – neben dem Abschluss einer Elementarschadenversicherung – gegen solche Gewalten schützen? Das zeigt die Infografik der Woche. mehr
Die deutsche Versicherungswirtschaft hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Schäden durch Naturgefahren verzeichnet. Die Branche musste knapp 2,6 Milliarden Euro für Sturm-, Hagel- und Starkregenschäden aufwenden – ein Plus von gut 30 Prozent. mehr
Kunstversicherungen springen ein, wenn Gemälde, Skulpturen & Co. beschädigt, zerstört oder gestohlen werden. Wann sich die speziellen Policen lohnen, was sie leisten und wieviel sie kosten, erfahren Sie hier. mehr
Auf rund 1,2 Milliarden Euro beziffert das bayerische Finanzministerium die Hochwasserschäden nach den schweren Unwettern im Mai und Juni dieses Jahres. Ein Drittel davon wird der Freistaat übernehmen – obwohl etwa 90 Prozent der betroffenen Häuser versicherbar gewesen wären. Nun planen die Politiker eine Werbekampagne für eine freiwillige Elementarschadenversicherung. mehr
Der Hausrat ist den Deutschen wichtiger als die eigene Sicherheit – das ergab eine Umfrage des Direktversicherers Hannoversche. Obwohl 54 Prozent der Bevölkerung schon einmal in einer lebensgefährlichen Situation waren, sichern sich ausgerechnet Familien zu wenig ab. mehr
Bei Sturm, Hochwasser oder Rohrbruch leidet das Gebäude und nicht selten auch das Inventar. Wer seine Immobilie und Einrichtung aus einer Hand versichert, kann die Vorteile kombinierter Policen für sich nutzen – bestmögliche Ergänzung: die Elementarversicherung als Zusatzbaustein beider Policen. mehr
Immer mehr Menschen halten es angesichts der niedrigen Zinsen für eine gute Idee, zuhause Bargeld zu bunkern. Das kann aber nach hinten losgehen. Denn klauen Diebe das Geld, kommt die Hausratversicherung nicht unbegrenzt für den Verlust auf. mehr