Hausrat
Die Zahl der als stark von Hochwasser bedroht geltenden Gebäude in Deutschland ist um 30 Prozent gesunken, berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Grund ist ein Update der Datenbank für Hochwassergefahren – Zürs Geo. Wie das System funktioniert, lesen Sie hier. mehr
Das Internet ist eine tolle Sache, bringt aber auch Risiken mit sich. Cyber-Mobbing, Phishing & Co. sind an der Tagesordnung. Immer mehr Versicherer starten daher Cyber-Policen für Privatleute. Was die Produkte können. mehr
2015 wurden in Deutschland laut vorläufiger Zahlen des Versichererverbands GDV 200.000 versicherte Fahrräder gestohlen. Damit bleibt die Zahl der Rad-Diebstähle auf dem Rekordniveau von 2014. Wie sich Kunden schützen und versichern können, lesen Sie hier. mehr
Nach den schweren Unwettern in vielen Teilen Deutschlands werden immer öfter Rufe nach einer Pflichtversicherung gegen Naturgefahren laut. Der Versicherungsverband GDV spricht sich allerdings dagegen aus. Hier erfahren Sie, welche sieben Gründe der Verband dagegen anbringt. mehr
Nach einem Einbruch muss ein Hausratversicherer nur notwendige Reparaturkosten ersetzen. Schönheitsreparaturen muss der Anbieter nicht bezahlen. Das urteilte nun das Oberlandesgericht Hamm. mehr
Nach den schweren Unwettern der vergangenen Wochen haben sich Umweltminister der Bundesländer für eine verpflichtende Elementarschadenversicherung ausgesprochen. Die Initiative ergriffen die besonders betroffenen Länder Baden-Württemberg und Bayern. mehr
Die Unwetter der vergangenen Wochen haben mal wieder gezeigt, wie schnell sich große Schäden nach Starkregen und Stürmen ergeben können. Viele Deutsche haben sich trotzdem noch nicht ausreichend versichert. Alina Schön vom Branchenverband GDV geht im Video daher auf wichtige Fragen zum Thema ein: Wie können die Menschen Haus und Auto schützen, welche Versicherung zahlt und was ist im Schadenfall zu tun? mehr
Die Tiefs „Elvira“ und „Friederike“ haben einen versicherten Schaden von rund 600 bis 800 Millionen Euro verursacht. Das schätzt die aktuarielle Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) aus Köln. mehr
In der vergangenen Woche wollten wir von unseren Lesern wissen, ob ihre Kunden von den schlimmen Unwettern betroffen waren. Über die Hälfte der Makler bejahten das. Die meisten gaben an, dass mehr als sieben ihrer Kunden mit Unwetter-Folgen zu kämpfen haben. Die Makler machten auch Vorschläge, was Versicherer bei der Schadenregulierung verbessern können. mehr