Hausrat
Die Zahl der Einbrüche in Deutschland ist 2015 deutlich gestiegen. 167.000 Mal stiegen Einbrecher laut der Polizeilichen Kriminalstatistik in Wohnungen und Häuser hierzulande ein. Ein neuer Rekord. Wie man am besten für diesen Ernstfall vorsorgen kann, lesen Sie hier. mehr
Jeder dritte Wohneigentümer in Deutschland steht der Kombination von Smart-Home-Lösungen und Versicherungsangeboten offen gegenüber. Sie interessieren sich für das vergünstigte Angebot eines hochwertigen Sicherheitssystem zusammen mit einer Hausrat- oder Wohngebäude-Police. mehr
Während Häuser oft mit Alarmanlagen, einbruchsicheren Fenstern & Co. geschützt sind, sieht das bei Garagen ganz anders aus. Einbrecher haben es recht leicht, einzusteigen. Liegt dann überhaupt ein Einbruch im Sinne der Versicherungsbedingungen eines Hausratversicherers vor? Das musste nun ein Gericht klären. mehr
Bei der Elementarschadenversicherung sorgt ein Thema immer wieder für Probleme. Nämlich die Frage, welche Wasserschäden denn nun über den Vertrag abgedeckt sind. Die Skizze von Versicherungsmakler Matthias Helberg liefert Antworten. mehr
Der Online-Versicherer Cosmos Direkt erweitert seine Hausratversicherung mit einem Sicherheitspaket für Smart-Home-Besitzer, der Münchner Verein hat eine neue Krebs-Vorsorge im Angebot und der Sachversicherer Chubb bietet Schutz gegen Cyber-Risiken an. mehr
In Zeiten des Klimawandels nehmen Schäden durch extreme Unwetter zu. Eine Elementarschadenversicherung schützt vor den finanziellen Folgen, wenn etwa der Keller unter Wasser steht oder Schneedruck das Dach zerstört. mehr
Was leistet eigentlich eine Hausratversicherung? Was ist der Wiederbeschaffungswert? Und wie geht der Versicherer im Schadensfall vor? Antworten liefert das Video der Woche. mehr
Eine ältere Dame macht für ZDF-WISO den „Oma-Check“: Sie geht zu mehreren Versicherern und will eine neue Hausratversicherung abschließen. Die Beratungsergebnisse sind eher mau: Kombiversicherungen werden ihr angepriesen, die Antiquitäten und Wertsachen nicht ausreichend berücksichtigt, die Beratungsdokumentation fehlt. mehr
Stirbt der Versicherungsnehmer, erlischt das geschlossene Vertragsverhältnis. Diese Fehlannahme dürfte zu den häufigsten Irrtümern bei Versicherten gelten. Wir haben Ihnen zusammengefasst, was es zu bedenken gilt. mehr