Die Grunderwerbsteuer ist je nach Bundesland unterschiedlich hoch und wurde in den vergangenen Jahren zum Teil kräftig angehoben. Sie variiert von 3,5 Prozent in Bayern und Sachsen bis zu 6,5 Prozent in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Thüringen und im Saarland. © Interhyp
  • Von Redaktion
  • 27.06.2019 um 11:42
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

Ab dem 1. Juli 2019 wird die Grunderwerbsteuer in der Hälfte aller Bundesländer bei 6 Prozent oder mehr liegen – dann wird Mecklenburg-Vorpommern seinen Satz von 5 auf 6 Prozent des Immobilienkaufpreises erhöhen, wie der Baufinanzierungsvermittler Interhyp mitteilt. In einer Deutschlandkarte gibt Interhyp einen aktuellen Überblick zu den Kaufnebenkosten in allen Bundesländern.

Hier geht es zum Download der Grafik.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen