Zuhause
Das Geschäft mit Drohnen hebt ab: Sowohl im privaten, als auch im gewerblichen Einsatz werden die Flugobjekte immer beliebter. Weltweit werden Firmen und Verbraucher dieses Jahr rund 6 Milliarden Dollar für die Fluggeräte ausgeben. Doch oft ist den Piloten nicht klar, was erlaubt ist und wie man sich im Fall der Fälle richtig absichern kann. Karl Dieterich, Gründer und Geschäftsführer von Covomo, klärt in seinem Gastbeitrag auf. mehr
Ob es tropft, läuft oder flutet – Wasserschäden können ganz schön teuer werden. Und oft bemerkt man sie zu spät. So ging es auch einem Mieter, dessen Boiler in der Wand einen Schaden in Höhe von 10.000 Euro anrichtete. Die Versicherung wollte ihm grobe Fahrlässigkeit vorwerfen. Wie der Fall vor Gericht ausging, lesen Sie hier. mehr
Ab 1. Juli 2019 leistet die bayerische Landesregierung keine Soforthilfe mehr, wenn die Bürger im Freistaat durch Hochwasser geschädigt werden. Vor allem die Bewohner im überflutungsgefährdeten Passau trifft die Ankündigung von Finanzminister Markus Söder hart. Sie müssen nun abwägen, ob sie eine Elementarversicherung abschließen oder nicht. mehr
Bald herrscht an den Flughäfen wieder Hochbetrieb – zu Ostern packen viele Deutsche die Koffer und suchen entfernte Südseestrände auf. Manchmal reist jedoch eine verschleppte Grippe mit. 24 Prozent der Deutschen waren schon einmal im Urlaub krank. Ohne die passende Auslandsreisekrankenversicherung kann die vermeintlich schönste Zeit des Jahres teuer enden. mehr
Mit welchen Versicherern arbeiten Makler am liebsten zusammen? Diese Frage stellte das Analysehaus Servicevalue in Zusammenarbeit mit dem Versicherungsmagazin insgesamt 2.179 Maklern. Wer die Siegertreppchen in der Kranken-, Lebens-, und Schadenversicherung besteigen durfte, erfahren Sie hier. mehr
Ein Versicherungsagent will sich in der Allianz Arena ein Spiel des FC Bayern München gegen Manchester United ansehen. Dabei kommt es zum Unfall. Ein britischer Fußballfan springt im Eingangsbereich über ein Drehkreuz und verletzt den Mann schwer. Nun verlangt der Geschädigte von der FC Bayern AG Schadensersatz in Höhe von 120.000 Euro. mehr
Anfang April beginnt bundesweit für alle Studenten das Sommersemester. Gerade Neu-Studenten sollten sich dabei mit ihrem Versicherungsschutz befassen. Eine der wichtigsten Policen ist die Privathaftpflicht. Hier kommen zwei Beispiele, warum diese Absicherung sinnvoll ist. mehr
Zwei Drittel der 20- bis 30-Jährigen in Deutschland haben zwar eine Hausratversicherung, viele wissen aber nicht, was sie genau abdeckt. Die Erkenntnis kommt meist erst, wenn es bereits zu spät ist und ein Schaden vorliegt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Mehr als die Hälfte aller Vermögenden in Großbritannien, Irland und Frankreich befürchten, dass sie nicht ausreichend versichert sind. Hinzu kommt auch, dass viele das Gefühl haben, für Versicherungen zu zahlen, die nicht ihren Ansprüchen entsprechen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr