Zuhause
Doppelt hält besser? Gilt das auch für die Wohnungstür? Leistet die Hausratversicherung nach einem Einbruch auch, wenn man seine Tür nicht bis zum Ansatz abschließt? Die Grenzen des Versicherungsschutzes hat der Branchenverband GDV aufgeschlüsselt. mehr
März ist Hochsaison für Skifahrer – da kann es auf den Pisten ganz schön voll werden. Kommt es dann zu einem Unfall, ist die Schuldfrage oft schwer zu beantworten. Aber stimmt es eigentlich, dass ein Snowboardfahrer als Unfallbeteiligter im Zweifel immer haften muss? Die Antwort gibt es hier. mehr
Ein Flachdach, auf dem sich das Wasser sammelt, ist normalerweise keine Meldung wert. Ein Video-Clip über ein überschwemmtes Flachdach, das binnen einer Woche mehr als 320.000 mal angeschaut worden ist, schon. Dabei macht das amüsante Filmchen auf eine ernste Problematik aufmerksam, die Eigenheimbesitzer und Firmeninhaber den Versicherungsschutz kosten kann. mehr
Die Marktwächter der Verbraucherzentrale Hamburg haben sich Handyversicherungen einmal genauer angeschaut. Ergebnis: Damit die Versicherten nach einem Diebstahl auch wirklich Geld bekommen, müssen sie hohe Anforderungen seitens der Versicherer erfüllen. Hier kommen die Details. mehr
Mit dem Einstieg ins Berufsleben fängt für viele auch der Ernst des Lebens in Sachen Geld an: Man muss sich selbst um die Finanzen kümmern, um Versicherungen und Altersvorsorge. Ein paar Tipps, wie das gelingen kann, hat Makler Mike Hofmann in seinem Gastbeitrag parat. mehr
Das Nullzinsumfeld macht den Deutschen deutlich zu schaffen – und wie reagieren sie darauf? Die Antwort: Weniger Konsum, mehr Sparen. So die Ergebnisse einer Marktbeobachtung der Norisbank. Seit 2015 werden die Bundesbürger demnach von Jahr zu Jahr immer sparfreudiger. mehr
Wenn ein Fahrradfahrer einen Herzinfarkt erleidet und dadurch jemanden verletzt, kommt dann seine private Haftpflichtversicherung für diesen Schaden auf? Die Antwort hat Makler Hubert Gierhartz zusammengefasst. mehr
Die Ideal bietet eine Absicherung für Krebspatienten, die Stuttgarter hat eine neue Berufsunfähigkeitspolice im Programm, die Arag hat ihren Schutz für Recht und Heim ausgebaut, die Bayerische startet besonders mit jungen Fahrern im Straßenverkehr durch und die WWK bietet neue Fonds in ihren fondsgebundenen Renten. mehr
Um Einbrüchen vorzubeugen, setzen immer mehr Deutsche auf den Einsatz digitaler Sicherheitselektronik – etwa auf vernetzte Sensoren an Fenstern und Türen. Dass sogenannte Smart-Home-Technologien das Zuhause sicherer machen, findet die Mehrheit der Deutschen (58 Prozent), so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Gleichwohl genügen oft schon einfache Vorkehrungen und wenige Handgriffe, um die eigenen vier Wände einbruchsicher zu machen. mehr