Zuhause
Jeder sechste Deutsche hat in den vergangenen zwölf Monaten einen Einbruch in seiner Nachbarschaft mitbekommen. 3 Prozent waren sogar selbst betroffen, zeigt eine aktuelle Studie. Über ein Viertel der Haushalte will sich nun besser schützen und die eigene Wohnung beziehungsweise das eigene Haus entsprechend aufrüsten. mehr
4,61 Millionen Kunden weniger allein in der privaten Haftpflichtversicherung – das sagen Analysten des IMWF Instituts für Management und Wirtschaftsforschung den Versicherern in einer aktuellen Untersuchung voraus. Auch andere Sparten werden betroffen sein, heißt es. Grund für den massiven Kundenschwund: die Demografie. mehr
Der Labrador ist die meistversicherte Hunderasse hierzulande. Im Ranking der Vergleichsportals Check24 schafften es diese Vierbeiner nun schon zum vierten Mal an die Spitze. mehr
An der Ostseeküste wütete in den vergangenen Tagen die schlimmste Sturmflut seit 2006. Dass entstandene Schäden aber tatsächlich von der Versicherung getragen werden, ist nicht immer selbstverständlich. Was es zu tun gilt, wenn man dennoch von Sturmflutschäden betroffen ist? Hier finden Sie die Antwort. mehr
Eine Zeit lang sah es ruhig aus. Aber dann haben einige schwere Erdbeben und Stürme 2016 zu den höchsten Schäden aus Naturkatastrophen seit vier Jahren geführt. Auch Deutschland war betroffen. Insgesamt wurden allerdings nur 30 Prozent der Schäden von Versicherungen getragen – die Versicherungslücke war also hoch. mehr
Private Eigentümer und Mieter können seit Jahresbeginn höhere Zuschüsse für den Einbruchsschutz von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erwarten. Große Nachfrage hat aus diesem Schritt Wirklichkeit werden lassen – fast jeder zweite Einbrecher soll so gestoppt werden. Das erhofft sich zumindest das Bundesbauministerium von der Förderung. mehr
Haftpflichtversicherungen mit Marktgarantien versprechen ihren Kunden, dass sie im Schadenfall automatisch die höchsten Leistungen erhalten, die der deutsche Versicherungsmarkt zu bieten hat. Was an dieser Garantie dran ist, haben jetzt die Produkttester von Öko-Test untersucht. Welche Versicherer gut abschneiden, erfahren Sie hier. mehr
Versicherungsmakler Hubert Gierhartz wirft der Stiftung Warentest und den Verbraucherzentralen vor, „einen sehr fragwürdigen Test zum Nachteil des Verbrauchers auf den Weg gebracht zu haben“. Konkret geht es um einen Test zur Wohngebäudeversicherung. Was den Makler so aufregt, erfahren Sie in seinem Kommentar. mehr
Tier-OP-Versicherungen sollen hohe Kosten bei Operationen auffangen. Für Makler ist dieses Geschäftsfeld ideal, um Kunden zu gewinnen. Sind die Vierbeiner gut versorgt, ist eine Absicherung für den Zweibeiner nicht weit. mehr