ZuhauseZuhause

Werbung

Schäden durch Naturereignisse haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Immer häufiger kommt es zu Hochwasser auch in Regionen, die bisher als nicht gefährdet galten. Aus diesem Grund ist für Hausbesitzer eine Elementarschadenversicherung unerlässlich. Welche Maßnahmen zudem helfen, Schäden zu verhindern, lesen Sie hier. mehr

Nicht immer ist es einfach zu beurteilen, wann die eigene private Haftpflichtversicherung einen Schaden übernimmt. Oft hängt das auch von der Qualität der Versicherungsbedingungen ab. Gerade Kunden mit älteren Verträgen sind hier eher im Nachteil, weil viele neue gute Klauseln nicht enthalten sind. Die Infografik gibt einen schönen Überblick, wann die Haftpflicht zahlt und auf welche Klauseln man seinen Vertrag prüfen sollte. mehr

Immer wieder weisen Versicherungsmakler wie Hubert Gierhartz darauf hin, dass der Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit in guten Versicherungsbedingungen zum Kundenschutz unverzichtbar ist. Aber wann handelt jemand eigentlich grob fahrlässig? Und wann ist die Grenze erreicht, bei der der Versicherer nicht mehr zahlt? Gierhartz nennt in seinem Gastbeitrag zwei Beispiele dafür. mehr

In den vergangenen Jahren ist Deutschland immer öfter von extremen Wetterereignissen heimgesucht worden. Allein im Jahr 2014 sorgten mehrere Tiefdruckgebiete für Schäden im dreistelligen Millionenbereich. Trotzdem unterschätzen die meisten Deutschen bislang das Risiko solcher Naturgefahren. Dabei wissen viele nicht, dass sich auf den Staat in der Not nicht unbedingt verlassen können. mehr

Wer Opfer von Überschwemmungen wird, ist hoffentlich gut versichert. Bei Elementarversicherungen steckt der Teufel allerdings im Detail. Was Makler wissen sollten. mehr

Erst der Brexit, dann der Trump-Sieg und nun auch noch steigende Zinsen. Damit hätten die wenigsten gerechnet. Experten sagen mittlerweile sogar eine Zinswende voraus. Bauherren sollten sich dagegen wappnen, meint die LBS West. Gerade jetzt sei es besonders wichtig, das Zinsänderungsrisiko der eigenen Baufinanzierung möglichst gering zu halten. mehr

Man sieht sie immer häufiger durch die Luft surren: Drohnen. Für manche sind sie bloß Spielzeug, für andere gehören sie schon zum Berufsalltag – Drohnen-Nutzer sollten dabei an den richtigen Versicherungsschutz denken. Denn die Unfallgefahr ist nicht zu unterschätzen – und nicht alle Privathaftpflichttarife decken durch Drohnen verursachte Schäden ab. mehr

Heizen kann teuer sein – es nicht zu tun, kann den Geldbeutel aber umso leerer aussehen lassen. Denn: Wer nicht genügend heizt, begünstigt Rohrbrüche. Die Versicherung kann in so einem Fall die Leistungen kürzen. Wie man richtig handelt und vorbeugt, lesen Sie hier. mehr

Das starke Erdbeben in Italien vor ein paar Tagen hat viele Bundesbürger aufgeschreckt. Kann das auch in Deutschland passieren? Ja, es kann. Im baden-württembergischen Hilzingen bebt seit kurzem auch die Erde mit einer Stärke von 3,0 auf der Richterskala. Wie sind Schäden, die dabei entstehen, aber eigentlich versichert? Hier kommen die Antworten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen