Zuhause
Nach Einbrüchen oder dem Feuer in der Küche leistet die Hausratversicherung. Viele Verbraucher haben bereits eine solche Police, kümmern sich aber nicht darum. Das heißt: Ihr Schutz ist wahrscheinlich veraltet, was schlimme Folgen haben kann. Hier sollten Makler ansetzen. mehr
In einer Online-Umfrage wollten wir von unseren Lesern wissen, mit welcher Privathaftpflichtversicherung sie am zufriedensten sind und welche Merkmale diese unbedingt enthalten sollte. Die Ergebnisse der Umfrage, das beste Produkt aus Lesersicht und eine Bewertung desselben vom Analysehaus Softfair finden Sie hier. mehr
Je kürzer der Tag, desto aktiver werden Einbrecher, meldet der Versicherungsverband GDV. Eine Hausratversicherung kann Betroffenen zwar nicht den Schock nach einem Einbruch nehmen, kommt aber zumindest für den Schaden auf – allerdings nur, wenn der Versicherte keine Fehler macht. mehr
An den Tornado, der 2015 Affing zerstörte, erinnert heute kaum noch etwas: Häuser sind wieder aufgebaut, die Verwüstung ist nicht mehr zu sehen. Zumindest oberflächlich. Denn ein Ehepaar kämpft noch immer mit Schimmel, den das Naturspektakel verursacht hat – und mit ihrer Versicherung. mehr
Von der Klimaerwärmung merkt man hierzulande noch nichts? Von wegen. Bernhard Welscher, Spezialist für Versicherungen bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach, weiß: Im Angesicht des Klimawandels muss häufiger mit überschwemmten Ortschaften gerechnet werden. Ein ausreichender Versicherungsschutz ist wichtig, damit Betroffenen am Ende nicht auch noch der finanzielle Schaden bis zum Hals steht. mehr
35 Prozent der Deutschen haben Angst vor Einbrüchen. Seit 2015 ist diese Zahl um 7 Prozentpunkte gestiegen. Das zeigt eine Umfrage des Allensbach-Instituts im Auftrag des Versichererverbands GDV. Und diese Befürchtungen sind nicht unbegründet. mehr
Horror-Clowns hier, Gruselattacken dort – wer von den zahlreichen Streichen in ganz Deutschland noch nichts gehört hat, der braucht nur einmal die Tageszeitung aufzuschlagen oder ins Internet zu schauen. Heute an Halloween kann man mit noch viel mehr dieser Geschehnisse rechnen. Aber was ist harmlos und was hat rechtliche Konsequenzen? Den kleinen „Halloween-Knigge“ gibt’s hier. mehr
Einbrecher kommen nur nachts, zu Urlaubszeiten und wollen meinen Besitz doch eh nicht? Das hat wohl schon jeder schon mal gedacht – aber meist zu voreilig. Hier kommen die sieben populärsten Irrtümer zu Einbrüchen. mehr
Durch starke Regenfälle kam es in der Wohnung von Thorsten Meier zu verheerenden Schäden am Haus und an der Einrichtung. Glück im Unglück, dass er im Rahmen seiner Wohngebäudeversicherung eine Elementardeckung abgeschlossen hatte. Im Gespräch mit Pfefferminzia spricht Meier über seine Erfahrung. Der Name wurde geändert. mehr