ZuhauseZuhause

Werbung

Das Land Nordrhein-Westfalen war von den Unwettern der vergangenen Wochen besonders gebeutelt. Viele Haushalte hatten mit vollgelaufenen Kellern und abgedeckten Dächern zu kämpfen. Nicht alle Betroffene konnten ihre Häuser im Vorfeld aber versichern. Für sie gibt es nun eine Fluthilfe in Höhe von bis zu 2.500 Euro vom Land. mehr

Die Bayerische rät zu einem neuen Sicherheitsbewusstsein – und startet mit eigener Produktinnovation im Kompositbereich. mehr

Wieder eine IT-Panne bei einem Versicherer: Die Huk-Coburg muss bei einigen Kunden der Wohngebäudeversicherung nachträglich den Beitrag anpassen. Das IT-System hatte es versäumt, Anpassungen beim Risiko Leitungswasser mit einzurechnen. mehr

Über 10 Prozent mehr Einbrüche verzeichnet die neue Kriminalstatistik 2015. Zum finanziellen Schaden kommt für Opfer oftmals der Schock hinzu. Immerhin haben Fremde die Privatsphäre aus den Angeln gehoben. Wie sich Versicherungsnehmer davor schützen und wie Versicherer im Schadenfall weiterhelfen, zeigen die Erfahrungen der Familie Schulz. mehr

Was ist bei Sturmschäden höher zu bewerten: Die Pflicht der Bürger, sich privat gegen solche Ereignisse zu versichern oder die eines Bundeslandes, im Schadensfall eine Soforthilfe aus Steuergeldern bereitzustellen? Ein Beispiel aus Nordrhein-Westfalen. mehr

Hochwasser-Katastrophen in Süddeutschland zeigen es: Unwetter können schnell kommen, heftig zuschlagen und verheerende Schäden anrichten. Deshalb wird derzeit wieder über eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden nachgedacht. Die Branche sieht das kritisch. mehr

Die Tageszeitungen, Nachrichtensendungen und Websites berichten seit Tagen über die Folgen von Elementarschäden. Täglich gibt es an unterschiedlichen Orten neue Schreckensmeldungen. Die Versicherer vermelden Millionenbeträge als Schadensumme, die Einwohner fürchten sich vor erneuten Heimsuchungen und die Bundesregierung gibt sich verhalten - noch stehen keine Hilfstöpfe bereit. Pfefferminzia interessiert: Wie sieht die Situation bei den Maklern und Vermittlern aus? mehr

Das Rating-Unternehmen Softfair Analyse hat 240 Rechtsschutz-Tarife unter die Lupe genommen und genau geprüft. Erstmals wurden auch spezielle Angebote für Senioren untersucht. mehr

Der Geschäftsführer der Financial Planning Asset Management aus Freiburg, Sascha Anspichler, erklärt, wie sich die Niedrigzinspolitik der EZB auf Baukredite auswirkt und warum sogar negative Kreditzinsen künftig vorstellbar sind. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen