ZuhauseZuhause

Werbung

Die Schulausbildung ist vorbei, ein neuer Lebensabschnitt beginnt: das Studium, vielleicht die erste eigene Wohnung. Sollten Studenten jetzt eine Hausratversicherung abschließen? Unsere Infografik der Woche gibt Antworten. mehr

Rutschige Gehwege und nicht geräumte Ausfahrten können unschöne Unfälle nach sich ziehen. Deshalb haben Hausbesitzer die Pflicht, Gehwege und Zufahrten vor dem eigenen Grundstück schnee- und eisfrei zu halten. Passiert dennoch etwas, hilft die Versicherung weiter. Welche Police wofür zuständig ist, lesen Sie hier. mehr

Beim Nachbarn Blumen gegossen und eine Überschwemmung verursacht: Das ist zwar nur leicht fahrlässig gehandelt, jedoch keine Grund, von der Versicherung nicht haftbar gemacht zu werden. Auch wenn das nachbarschaftliche Mietverhältnis dadurch Schaden nimmt. mehr

Wer von jemandem geschädigt wird, der keine Haftpflichtversicherung besitzt, kommt dennoch finanziell zu seinem Recht. Wie das geht, lesen Sie hier. mehr

Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 13. Januar 2016 festgestellt, dass die Kündigung des Bausparvertrags durch die Wüstenrot Bausparkasse unwirksam ist und der Bausparvertrag unverändert fortbesteht. Die Details gibt es hier. mehr

Dass Feuer, Sturm, Hagel oder Leitungswasser das eigene Haus beschädigen, ist gar nicht so selten. Eine Wohngebäudeversicherung springt ein und ersetzt Zerstörtes. mehr

Sie sind der Renner bei den Versicherungen: Haus- und Wohnungsschutzbriefe. Doch das Leistungsspektrum ist eingeschränkt, unterscheidet sich bei den einzelnen Anbietern erheblich, und die gezahlten Versicherungssummen sind überschaubar. mehr

In Deutschland geht von Stürmen die größte Gefahr aus. Der teuerste im vergangenen Jahr hieß Niklas und verursachte Schäden in Höhe von 750 Millionen Euro. mehr

Wer seinem Wohngebäudeversicherer mehrere aufeinanderfolgende Schäden meldet, steht unter Umständen bald ohne Versicherungsschutz da. Um eine Kündigung zu vermeiden, sollte man zumindest für kleinere Schäden lieber selbst aufkommen. Denn nicht die Summe, sondern die Häufigkeit der Meldungen ist entscheidend. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen