ZuhauseZuhause

Werbung

Die neue Schaden- und Unfallstatistik der Bafin zeigt, dass im vergangenen Jahr fünf Mal so viele Wohngebäudeversicherer wie im Vorjahr eine kombinierte Schaden-Kostenquote von unter 100 Prozent erzielten. Trotzdem ist die Wohngebäudeversicherung für viele Anbieter ein Zuschussgeschäft. mehr

Ein Missgeschick als Versicherungsfall zu tarnen? Das ist kein Kavaliersdelikt. Dafür zahlen müssen die ehrlichen Kunden. mehr

Bislang sind Cyber-Angriffe vor allem ein Thema für Gewerbetreibe. Dabei liegt die größere Gefahr bei einer anderen Zielgruppe, die dem offensichtlichen Risiko unwissend gegenüber steht. Warum private Haushalte besonders bedroht sind, schreibt Maklerin Katharina Heder in ihrem Kommentar. mehr

Verursacht jemand einen Schaden, dann muss er diesen in der Regel ersetzen. Diese Pflicht gilt für Jedermann und macht auch vor Flüchtlingen nicht Halt. Aus diesem Grund ist der Haftpflichtschutz auch ein Thema für Flüchtlinge. Wie Versicherer und Kommunen das Problem lösen. mehr

In kalten Jahreszeiten finden die Partys wieder überwiegend in den eigenen vier Wänden statt. Was Gastgeber beachten sollen, um Schäden in der Wohnung zu vermeiden. mehr

Die Hausratversicherung schützt, wie der Name schon sagt, alle Gegenstände des „Hausrats“. Doch manchmal deckt sie mehr ab als man denkt. Vor Versicherungsabschluss lohnt es sich daher zu prüfen, wo und für welche Besitztümer die Versicherung außerdem greift und welche Zusatzklauseln sinnvoll sind. mehr

Aus Kundenperspektive zählt die Hausratversicherung neben der privaten Haftpflicht- und Kfz-Versicherung zu den drei wichtigsten Versicherungsprodukten. Welche Merkmale den Deutschen hierbei wichtig sind und welche Anbieter sie bevorzugen, zeigt eine aktuelle Yougov-Studie. mehr

Profi-Einbrecher legen sich vor der eigentlichen Tat oft stunden- oder wochenlang auf die Lauer und spähen das angepeilte Objekt aus: Wie viele Leute wohnen da? Gibt's hier was zu holen? Wurde hier schon mal eingebrochen? Für jede dieser Infos haben die Einbrecher Zeichen entwickelt, die sie auf Zäunen und Hauswänden hinterlassen. Was diese Zeichen bedeuten, erfahren Sie in unserer Infografik der Woche. mehr

Herbstzeit ist Sturmsaison. Das haben die vergangenen Tage wieder gezeigt. Wer zahlt aber, wenn der Baum umkippt oder die Blumenkübel vom Balkon fallen? Hier gibt es Antworten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen