Zuhause
Auch in Deutschland kann die Erde beben. Wie man Häuser und Autos für solche Fälle versichern kann, teilt der Versicherer Universa jetzt mit. mehr
Noch lässt sich nicht abschließend einschätzen, welche Schäden das Erdbeben in der Türkei angerichtet hat. Dafür ist es zu früh. Ein Versicherungsanalyst von Globaldata nennt allerdings einige erste Zahlen. Und er erklärt, warum die türkischen Versicherer ohnehin schon schwer angeschlagen sind. mehr
Der Winter gibt sich noch nicht geschlagen. Vielerorts haben Schnellfall und niedrige Temperaturen in den vergangenen Tagen für glatte Straßen und Gehwege gesorgt. Damit stellt sich für Hauseigentümer, Bauherren und Mieter auch wieder die Frage nach der Räum- und Streupflicht. Welche Pflichten bestehen und welche Versicherungen im Schadenfall greifen, erfahren Sie hier. mehr
Bauen, heizen, Strom verbrauchen – ein Viertel der Treibhausgase in Deutschland kommt aus Gebäuden. Moderne Techniken ändern das und sorgen dafür, dass die Heizung auch dann noch läuft, wenn das Erdgas mal knapp wird. Wir zeigen, was schon geht, wie das geht, wie der Staat es fördert und wie Versicherer darauf reagieren. mehr
Wenn ein Schadenfall am Ende auch in einen Leistungsfall mündet, sind Versicherungsnehmer zufrieden mit ihrem Versicherer. Welche Anbieter eine hohe Kundenorientierung in der Schadenregulierung an den Tag legen, wollten die Marktforscher von Service Value wissen – und holten dazu rund 60.000 Kundenstimmen zu insgesamt 19 Sparten ein. mehr
Das Jahr 2022 ist vorbei – und für die Versicherer von Naturgefahren verlief es einigermaßen glimpflich. Denn nach heftigem Auftakt durch eine Sturmserie wurde es deutlich ruhiger. mehr
Zwei Jahre mussten Böller-Fans pandemiebedingt auf ein Feuerwerk zu Silvester verzichten. Der Jahreswechsel 2022/2023 wird nun wieder lauter und bunter. Damit steigt allerdings auch die Gefahr von Unfällen, Bränden und anderen Sachschäden. Was im Umgang mit Pyrotechnik zu beachten ist und welche Versicherung im Fall der Fälle zahlt, erfahren Sie hier. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hat die Bundesregierung dafür kritisiert, dass die von den Bundesländern gewünschte Pflichtversicherung gegen Elementarschäden vorerst nicht vom Bund umgesetzt wird. „Steuerzahlende und Versicherte haben null Verständnis für dieses Rumeiern“, sagte Vereinsvorstand Stephen Rehmke. mehr
Mutter und Vater, zwei Mütter, zwei Väter, Alleinerziehende, mit oder ohne Trauschein – die Familie hat heutzutage viele Gesichter. Doch zwei Dinge sollten immer anwesend sein: Liebe und Fürsorge. Gerade für Letzteres sind drei Versicherungen ein absolutes Muss. mehr