Zuhause
Einer aktuellen Umfrage zufolge war jeder dritte Deutsche schon mal in irgendeiner Form von Cyberkriminalität betroffen. Die Erfahrungen reichen von gestohlenen Passwörtern über gehackte E-Mail-Konten bis hin zu Viren auf dem PC. mehr
Ein aktueller Bericht legt nahe, dass bei Bauarbeiten weniger Schäden auftreten und die Kosten pro Schaden zurückgegangen sind. Ganz für bare Münze sollte man das aber vorerst nicht nehmen, schränkt der Bauherren-Schutzbund ein. mehr
Gute Nachrichten zu Beginn des Advents: Die Deutschen fackeln in der Weihnachtszeit immer weniger ab, wie Zahlen des Branchenverbands GDV zeigen. So ist die Zahl der Wohnungsbrände in der Advents- und Weihnachtszeit im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen. mehr
Mit 45 Prozent hat fast jeder zweite Studierende hierzulande keine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage anlässlich des „International Students‘ Days“ am 17. November. mehr
Wohngebäudepolicen ab 2023 deutlich teurer
„Die Beiträge der Domcura sind viel zu günstig kalkuliert“
Die Kalkulation in der Wohngebäudeversicherung sei bei faktisch allen Versicherern „auf Kante genäht“, beklagen die Makler von der Finanzberatung Bierl – was dazu beiträgt, dass die Beiträge zum kommenden Jahr teils deutlich steigen. Allein bei der Domcura werden es 8,9 Prozent im Wohngebäude-Bestand sein. Die massiven Preissteigerungen in der Baubranche sind dabei ein wichtiger Faktor – aber nicht der einzige. mehr
Zinsen gibt es eh schon kaum. Trotzdem berechnen Bausparkassen oft Abschlussgebühren für Bausparverträge und obendrein jährliche Kontogebühren in der Sparphase. Mit letzteren dürfte jetzt jedoch Schluss sein, denn der Bundesgerichtshof erklärte nun eine entsprechende Klausel in den Geschäftsbedingungen für ungültig. mehr
Der Haustiermarkt boomt – und mit ihm die Tierversicherungsbranche. Doch eine Studie zeigt nun: Obwohl die Abschlusszahlen steigen und die Zahl der Anbieter wächst, bleiben die Marktpotenziale bisher bei weitem nicht ausgeschöpft. mehr
Schlechte Nachrichten für Tierbesitzer: Behandlungen beim Tierarzt werden ab dem 22. November teurer – und zwar um bis zu 347 Prozent. Hintergrund ist die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). mehr
Die Energiepreise sind hoch – und der Winter naht. Viele Deutsche wollen deshalb anders heizen als sonst, um Kosten zu sparen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beobachtet das mit großer Sorge. mehr