ZuhauseZuhause

Werbung

Madeleine Schüller arbeitet als Versicherungsmaklerin in Erftstadt – jenem Ort, den das Unwetter Bernd im Sommer 2021 verwüstete. Im Gespräch erzählt sie, welche Figur Versicherer in der Zeit machten, welche Rolle Elementarschutz in ihrem Alltag spielt und wie sie mit dem Unterschied zwischen Starkregen und Hochwasser umgeht. mehr

„Endlich scheint der Stein ins Rollen zu kommen“, freut sich Stephen Rehmke, Vorstand beim Bund der Versicherten (BdV), über das Ergebnis der Frühjahreskonferenz der Länder. Dort hatten sich die Ministerpräsidenten einen Schritt auf die Versicherungspflicht für Elementarschäden zubewegt. mehr

Die Analysten von Assekurata stellen ihren Ausblick auf die Versicherungsbranche in diesem Jahr vor. Allzu erfreulich ist er nicht. Und steigen dürften die Prämien vor allem in zwei ganz bestimmten Segmenten. mehr

Nach Wunsch der Bundesländer soll es eine Versicherungspflicht für Gebäudebesitzer gegen Elementarschäden geben. Die Versicherungswirtschaft sei „gerade mal für ein Drittel“ der Schäden infolge der Flutkatastrophe aufgekommen – so könne es nicht weitergehen, sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident, Winfried Kretschmann (Grüne). mehr

Einige Klauseln in Produkten des digitalen Versicherers Lemonade sind dem BdV sauer aufgestoßen. Jetzt hat das Unternehmen eingelenkt und nachgebessert. mehr

Der Hund ist der beste Freund des Menschen – und ein teurer noch dazu. Viele scheinen das jedoch nicht richtig einzuschätzen, wie eine Studie zeigt. So bereut rund jeder zweite Hundehalter im Nachhinein die Anschaffung seines Vierbeiners. Besonders die Tierarztkosten machten den Befragten zu schaffen. mehr

Fast ein Jahr ist die Flutkatastrophe in Westdeutschland her, und noch immer hat sich in Sachen Elementarschutz nicht viel getan. Jetzt meldet sich der BdV und erinnert an ein Konzept, das er im März vorgelegt hat. Eines, bei dem Staat und Versicherer zusammenarbeiten sollen. mehr

2021 war ein teures Naturgefahren-Jahr für die deutschen Versicherer. Der Aufwand für Sach- und Autoschäden belief sich laut Zahlen des Versicherungsverbands GDV auf rund 12,7 Milliarden Euro. Wo insbesondere Sturm und Hagel die höchsten Kosten verursachten, zeigt die Grafik. mehr

Mit einem „Smart Light“ das Einbruchrisiko im Eigenheim senken und dadurch einen Rabatt bei der Versicherung einstreichen? Ja, das wäre eine gute Idee, findet Olaf Schindler. Er ist Geschäftsführer der Plattform Vreeda, und stellt diese Idee in seinem Gastbeitrag etwas genauer vor. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen