Zuhause
Unwetter-Chaos in Deutschland: Wassermassen verwüsteten ganze Orte. Sie forderten viele Opfer und hinterließen erhebliche Sachschäden. Besonders hart getroffen hat es Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Betroffene sollten jetzt umgehend ihren Versicherungsschutz überprüfen, empfiehlt die R+V Versicherung. Der Versicherungsverband GDV rechnet bereits mit beträchtlichen Schadenssummen. mehr
Bei der Nürnberger gibt es einen neuen Ambulanttarif für Alternative Medizin, Condor hat eine nachhaltige Anlagestrategie in der fondsgebundenen Vorsorge entwickelt, die Gewerbeversicherung der Bayerischen wird nachhaltig, bei der Fonds Finanz wird die Vermögensverwaltung ebenfalls grün, die Generali hat einen digitalen „Blutdruck-Coach“ gestartet – und die Ergo-Marke Nexsurance versichert Handys, wenn der Schaden bereits da ist. mehr
Wer im Jahr 2021 Urlaub machen möchte, für den herrscht nach wie vor Unsicherheit. 29 Prozent der Deutschen konnten einen geplanten Urlaub pandemiebedingt nicht antreten – das entspricht einem Anstieg um knapp 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie eine Untersuchung des Insurtechs Clark zeigt. Diese und weitere Zahlen belegen einmal mehr die Notwendigkeit von Reiseversicherungen. mehr
Um der erwarteten zunehmenden Häufigkeit von Starkregen-Ereignissen gerecht zu werden, berücksichtigen die deutschen Versicherer im Geoinformationssystem ZÜRS Geo jetzt auch das Risiko heftiger Regenfälle. Drei Starkregengefährdungsklassen gibt es nun. mehr
Starkregen, Sturm und Hagel – im Juni wurden weite Teile Deutschlands von schweren Unwettern heimgesucht. Nach einer ersten Schätzung der Versicherer beläuft sich der Schaden für die Branche auf rund 1,7 Milliarden Euro. Damit zählt die Unwetterserie zu den verheerendsten der letzten Jahrzehnte.mehr
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life gibt es ab sofort mit einer Günstigerprüfung für Teilzeitarbeitende, die Gothaer hat eine neue private Rentenpolice gestartet und ihre Kfz-Versicherung verbessert, die R+V belohnt ab Juli klimaneutrales Fahren, und die Fonds Finanz hat ihr Sach- und Gewerbeangebot erweitert. mehr
Der Versicherer Allianz hat seit Beginn der Corona-Pandemie rund zehn Prozent mehr Betrugsfälle im deutschen Heimatmarkt verzeichnet. Der Anstieg betreffe sowohl den privaten als auch den gewerblichen Versicherungsbereich. Das Problem: Versicherungsbetrug wird künftig vermehrt rein virtuell stattfinden, so die Prognose der Schadenexperten der Allianz. mehr
Starkregen, Sturm, Erdrutsche – weite Teile Deutschlands bekommen gerade die Wucht der Natur mit voller Härte zu spüren. Gerade Immobilienbesitzer sollten ihren bestehenden Versicherungsschutz daher dringend überprüfen, raten Experten. Denn nur der Zusatzbaustein „erweiterte Naturgefahren“, also Elementarschäden, schützt Wohngebäude und Hausrat umfassend. mehr
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Deutschen versichern persönliche Risiken nachrangig. Denn während die Mehrheit der Befragten eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen hat, sind es bei anderen existenzabsichernden Versicherungen wie der Berufsunfähigkeits- oder Risikolebensversicherung sowie der privaten oder betrieblichen Rentenversicherung gerade einmal 12, 11 und 20 Prozent. mehr