Zuhause
„Träumst Du nachts von einer Hausratversicherung?“ Eben. Und deshalb wundert es die Versicherungsmakler Stefan und Tobias Bierl, dass sich neue Insurtechs, wie zuletzt Cherrisk, immer wieder Sparten aussuchen, die nicht zum Aufbau einer Marke taugen und zudem „eigentlich nicht mehr wachsen (können). Es gibt dafür nur noch einen Umverteilungsprozess“. Außerdem berichten die Bierls, welches Insurtech für sie noch am ehesten als wirklich innovativ durchgeht. mehr
Im Vergleich zu anderen Jahren verlief das Jahr 2020 für die Kfz-Versicherer in Sachen Unwetterschäden deutlich unterdurchschnittlich. Für rund 154.000 Kfz-Schäden mussten die Versicherer 350 Millionen Euro zahlen – in anderen Jahren waren es auch schon 850 bis 900 Millionen Euro, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte. mehr
Hepster steigt in den Markt der Tierversicherungen ein, die Universa hat eine neue Hausratversicherung gestartet und ihre Privathaftpflicht angepasst und einige Ergo-Rentenpolicen sind nun auch für Kinder verfügbar. mehr
Wenn im Sommer Gewitter und Unwetter über das Land hinwegziehen, verursachen umgestürzte Bäume, Überschwemmungen und Hagelkörner oft Schäden an Häusern und Autos. Welche Versicherung welche Schäden deckt und wie sich Versicherungsnehmer im Schadenfall verhalten sollten, erfahren Sie hier. mehr
Lieber einen Hund oder doch lieber eine Katze? Unter Tierliebhabern wird wohl keine Frage so heiß diskutiert. In einer aktuellen Umfrage hat die DEVK die Deutschen nun nach ihrem persönlichen Favoriten gefragt. Denn Unterschiede zwischen Hund und Katze bestehen auch beim Haftpflichtschutz. mehr
Die Öffentliche Versicherung Braunschweig versichert ab sofort auch Unternehmen gegen Cyber-Angriffe, beim Münchner Verein gibt es eine neue stationäre Krankenzusatzversicherung, der BU-Schutz der Continentalen ist für mehr als 500 Berufe günstiger geworden, die Basler hat ihre Photovoltaikversicherung aktualisiert, der Maklerpool PMA hat das neue Beratungstool „DINalyse“ gestartet, Policenwerk hat die Privathaftpflicht für angeschlossene Maker überarbeitet und K&M hat eine neue Wohngebäude- und Hausrattarifgeneration in ihren Katalog aufgenommen. mehr
Trotz der Corona-Pandemie hat sich der positive Trend in der Schaden- und Unfallversicherung im Geschäftsjahr 2020 weiter fortgesetzt. Das zeigt der Marktausblick der Kölner Rating-Agentur Assekurata. Demnach konnte die Sparte nicht nur weiter wachsen, sondern auch ihre Profitabilität erhöhen. Alles zu den Hintergründen lesen Sie hier. mehr
Das Saarland wird von Unwettern nicht verschont – im Gegenteil, im vergangenen Jahr war es erneut am heftigsten von allen 16 Ländern betroffen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Die Schadenhäufigkeit lag bei rund 55 Meldungen je 1.000 Sachversicherungsverträge – im bundesweiten Vergleich sind es 22 Schadenmeldungen. mehr
Beim Ombudsmann für Versicherungen ist das Beschwerdeaufkommen im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht hervor. Am auffälligsten war die Zunahme in der Sparte Reiseversicherung – eine unmittelbare Auswirkung der Pandemie. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier. mehr