Zuhause
Helvetia hat eine neue Wohngebäudepolice gestartet und unterstützt Makler gleichzeitig in der Corona-Krise mit einen neuem Tool, HDI greift Maklern in Sachen digitale Beratung unter die Arme, die R+V versichert ab sofort Grundfähigkeiten, die LV 1871 hat ihre BU-Versicherung überarbeitet und aufgestockt, bei der Basler gibt es eine neue Garantiepolice, die Condor bietet ihre Cyberversicherung nun auch digital an und beim Insurtech Element lassen sich jetzt online geleaste Autos versichern. mehr
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), Guido Bader, sieht die deutschen Versicherer durch die Corona-Krise nicht in ihrer Existenz bedroht. Am schwersten sei die Industrieversicherung von der Pandemie betroffen. Noch ungewiss sei die weitere Kosten-Entwicklung in der Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung – die private Sachversicherung dürfte durch die vermehrte Arbeit im Homeoffice sogar profitieren. mehr
Deutschlands südlichster Bundesstaat litt im vergangenen Jahr besonders stark unter Unwettern. Stürme, Hagel und Starkregen verursachten in Bayern versicherte Schäden in Höhe von 675 Millionen Euro – laut der aktuellen Jahresbilanz des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist das deutschlandweit der höchste Wert. mehr
Zurich, Inter und Bayerische bauen ihre digitalen Abschlussmöglichkeiten aus, das Petersmann Institut hat eine Plattform entwickelt, mit der Finanzberater mehr Geld verdienen sollen, die Basler aktualisiert ihre Waren-Transportversicherung, die Provinzial Nordwest geht neue Wege in der Gebäudewertermittlung, der Hamburger Maklerpol Maxpool will Maklern während der Corona-Krise mit einem Stundungsprogramm helfen und das Insurtech Getsafe macht nun auch in Unfallversicherungen. mehr
Fahrraddiebe schlagen am häufigsten in Leipzig und Münster zu. Die größte Vorsicht lassen hingegen Münchner und Augsburger walten: Dort sind die Fahrradbesitzer trotz weniger Diebstähle am häufigsten über ihre Hausratversicherung gegen Entwendungen ihrer Räder abgesichert, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. mehr
In Kooperation mit dem Analysehaus Servicevalue hat die Zeitung „Die Welt“ ermittelt, bei welchen Unternehmen und Marken Kunden mit dem Preis besonders zufrieden sind. Wir zeigen die Sieger aus den Kategorien Versicherungen und Finanzvertriebe. mehr
Vor allem für kleine Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern hat der Abschluss einer Cyberversicherung aktuell keine Priorität. Das zeigt sich auch daran, dass lediglich 7 Prozent hier abgesichert sind. Über alle Unternehmensgrößen hinweg sind es 13 Prozent, wie eine Online-Befragung im Auftrag der Gothaer Versicherung zeigt. Der Homeoffice-Boom entfaltet demnach bislang keine absatzfördernde Wirkung. mehr
Das Analysehaus Servicevalue hat Kunden zu ihren Erfahrungen mit 40 verschiedenen Haftpflichtversicherern befragt. Das Ergebnis: 11 Anbieter erhielten die Bestnote „Sehr gut“, 9 weitere bekamen ein „Gut“. mehr
Zurich bietet eine temporäre kostenlose Kinder-Unfallversicherung, Allianz macht sich stark im Kampf gegen psychische Erkrankungen in der Corona-Zeit, Europa verlangt weniger Infos zur Gesundheit, Württembergische versichert nun auch Fahrräder, Universa bietet einen neuen Kfz-Tarif an, VHV hat einen frischen Motorradtarif gestartet, One hat neue Wechseltarife auf den Markt gebracht, das IVFP ermöglicht digitale Vertragsabschlüsse und VPV hat eine Online-Maklerstrecke gestartet. mehr