Zuhause
Der Versicherer Europ Assistance hat auf die Mahnung der Verbraucherschützer des Bunds der Versicherten (BdV) reagiert und die Bedingungen seiner Reiserücktrittsversicherung angepasst. Die Details zum Fall gibt’s hier. mehr
Laut einer Auswertung des Vergleichsportals Check24 ist der Labrador der beliebteste Hund der Deutschen. Für diese Rasse haben die Bundesbürger 2017 die meisten Hundehaftpflichtpolicen abgeschlossen. mehr
Vor einigen Tagen fegte Orkan „Friederike“ über Deutschland. Dabei entstanden versicherte Schäden in Höhe von rund einer Milliarde Euro. Darüber informiert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). mehr
Schäden in Höhe von 19 Millionen Euro – damit rechnet allein die Gothaer Versicherung nach dem Sturm „Friederike“, der Deutschland vergangene Woche heimsuchte. Für den Versicherer war es der schadenreichste Jahresstart seit elf Jahren. mehr
Laut einer ersten Einschätzung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat das Orkantief Friederike versicherte Schäden von rund 500 Millionen Euro verursacht. Welche Versicherer besonders betroffen sind und was im Schadenfall zu tun ist, erfahren Sie hier. mehr
Immer öfter kommt es in Deutschland zu Hochwasser und Starkregen. Wie gut können sich Hausbesitzer gegen diese Risiken absichern? Das hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Umfrage ermittelt – mit ernüchterndem Ergebnis. mehr
Ob wegen Streik, Unwetter oder anderen Problemen – Verzögerungen im Flugverkehr sind für Reisende mit Unannehmlichkeiten und Kosten verbunden. Der Versicherer Axa hat darin ein Geschäftsmodell gesehen und eine vollautomatische Versicherung gegen Flugverspätungen auf Blockchain-Basis entwickelt. Hier kommen die Details. mehr
Immer häufiger kommt es im Internet zu Cyberattacken – sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen können davon betroffen sein. Trotzdem will sich laut einer Umfrage mehr als jeder Zweite nicht gegen Hackerangriffe und Co. versichern. mehr
In Baden-Württemberg sind Schüler die Goldmine für Versicherer: Jedes Jahr kassieren sie Millionenbeträge für Zusatzpolicen, die in vielen Fällen überflüssig sind. Die Lehrer werden angehalten, die Versicherungen zu vertreiben, und die Eltern zahlen aufgrund fehlender Aufklärung. Verbraucherschützer sehen bei diesen Geschäften rot. mehr