Zuhause
Je nach Standort variieren die Kosten für Eigenheime innerhalb Deutschlands erheblich. So müssen sich Münchner bundesweit für die kleinsten Wohnflächen das meiste Geld leihen. Das zeigen aktuelle Zahlen des Vergleichsportals Check24. mehr
Starke Regenfälle haben vergangene Woche in weiten Teilen Deutschlands zu überraschend heftigem Hochwasser geführt. Viele denken noch immer, der Staat würde ihnen unter die Arme greifen, wenn Keller & Co. mit Wasser volllaufen. Doch das stimmt nicht immer. Wann es sich lohnt, über eine passende Versicherung nachzudenken, hat der Norddeutsche Rundfunk zusammengefasst. mehr
Das neue Jahr hat kaum richtig angefangen, und Deutschland hatte bereits mit dem ersten Wintersturm zu kämpfen. „Burglind“ – so wurde er getauft. Insgesamt verursachte der Orkan hierzulande einen versicherten Schaden von rund 300 Millionen Euro, wie Experten schätzen. mehr
Nicht selten sieht man Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner an der Leine führen – und dabei mit dem Fahrrad unterwegs sind. Doch geht das „Gassi fahren“ schief, droht dem Hundehalter vor Gericht eine Mitverantwortung – auch wenn dieser den Unfall gar nicht verschuldet hat. mehr
Vor zwei Jahren ist der Assekuradeur Domcura Teil der MLP Gruppe geworden. Was hat sich dadurch geändert? Und was bietet das grundlegend überarbeitet Einfamilienhauskonzept nun an Neuerungen? Das haben wir die Domcura-Vorstände Uwe Schumacher, Rainer Brand und Horst-Ulrich Stolzenberg gefragt. mehr
Ob Auslandskranken-, Katzen-OP- oder Drohnenhaftpflichtversicherung: Nischenprodukte aus dem Bereich der Spezial- und Zusatzversicherungen sind im Hinblick auf den hohen Rechercheaufwand bei der Tarifwahl für viele Makler noch Neuland. Dabei bilden genau diese Produkte das fehlende Puzzleteil, mit dem Makler auch in Zeiten von Check24 und Co. langfristig profitable Kundenbeziehungen aufbauen können, wie Eberhard Riesenkampff, Gründer und Geschäftsführer von Covomo, in seinem Gastbeitrag erklärt. mehr
Harte Fakten und nicht an den Versicherten denken: Viele Verbraucher vermissen im Schadenfall das Mitgefühl ihres Versicherers, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Demnach zählten für die Unternehmen nur Fotos und Unfalldaten – und beim Kunden bleibt das Gefühl zurück, nur „mechanisch abgearbeitet“ zu werden. mehr
Die letzten Tage des Jahres zählen auch zu den schadenträchtigsten: Insbesondere Autofahrer ohne Garage müssen noch bis Neujahr um ihr Fahrzeug bangen. Wie Silvester-Schäden an Autos, Häusern oder Personen versichert sind, hat der Versicherungsverband GDV zusammengefasst. mehr
Versicherungswechsel zum Jahreswechsel
Vergleichsportal beziffert Sparpotenzial auf bis zu 4.000 Euro
Zum Jahreswechsel haben viele Verbraucher endlich mal Zeit, um ihren Versicherungsordner zu sichten. Ja, der Spaßfaktor hält sich dabei in Grenzen, doch die Mühe kann sich zumindest finanziell auszahlen. Laut dem Vergleichsportal Check24 können Familien bei einem Versicherungswechsel bis zu 4.000 Euro im Jahr sparen, Singles können mit bis zu rund 2.200 Euro rechnen. Die Details gibt es hier. mehr