Zuhause
Worauf kommt es bei einer Wohngebäudeversicherung? Das Analysehaus Ascore liefert hierzu in seinem aktuellen Tarif-Rating wichtige Hinweise. Darin wird unter anderem erklärt, welche Mindeststandards erfüllt sein sollten, warum die Absicherung von Schäden durch unbenannte Gefahren sinnvoll sein kann sind und was es bei Frost- und Bruchschäden zu beachten gilt. mehr
Hausratversicherungen kommen unter anderem für Schäden durch Blitzeinschläge auf – doch dort, wo es viel blitzt, sind die Menschen oft nachlässig mit ihrem Versicherungsschutz, wie aktuelle Zahlen zeigen. mehr
Der 1. Oktober ist Stichtag für die Kennzeichnungspflicht von Drohnen – egal, ob es sich dabei um gewerblich oder privat genutzte Flugobjekte handelt. Wie genau das geht und wie die Maschinchen nun eigentlich zu versichern sind, erfahren Sie hier. mehr
DKV, Inter und Hanse-Merkur bieten neue oder überarbeitete Tarife in der Krankenversicherung an, das Insurtech Mass-up versichert alle Smartphones eines Haushalts, die VHV erweitert ihre Betriebshaftpflicht, die Gothaer startet ein Einmalbeitragsprodukt in der Altersvorsorge und die Zurich kooperiert in der Kfz-Versicherung nun mit Porsche. mehr
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat zum ersten Mal die Bedingungen der Privathaftpflichtanbieter unter die Lupe genommen. Insgesamt haben sich die Analysten 265 Tarife von 92 Versicherern angeschaut und die besten Produkte für vier Zielgruppen gekürt. Hier geht es zu den Ergebnissen. mehr
In wenigen Wochen startet für Studenten das Wintersemester – und damit ein neuer Lebensabschnitt, der auch an den Versicherungsschutz neue Anforderungen stellt. Pfefferminzia erklärt die fünf wichtigsten Policen in einem Video. mehr
Wer keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, geht ein hohes Risiko ein. Doch wie fair verhalten sich die Anbieter von Haftpflichtpolicen eigentlich im Umgang mit den Versicherten? Das wollte die Analysegesellschaft Service Value genauer wissen und hat 30 bundesweite Versicherer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis lesen Sie hier. mehr
Wer seinen Urlaub plant, sollte auch darüber nachdenken, einen möglichen Rücktritt oder Abbruch seiner Reise abzusichern. Online-Reiseportale wollen es dabei ihren Kunden einfach machen, indem sie die Policen in ihren Buchungsprozess integrieren. Doch hier ist laut Stiftung Warentest Vorsicht geboten: Besser sei es, eine Reiseversicherung separat abzuschließen. Die Gründe erfahren Sie hier. mehr
Ein Großteil der Deutschen sieht eine eigene Immobilie als eine gute Art der Altersvorsorge an. Doch wie sieht es eigentlich mit den Rücklagen für Wohnung aus, die im Rahmen einer Wohneigentümergemeinschaft gebildet werden müssen? Kann man diese steuerlich geltend machen? Die Antwort gibt’s hier. mehr