Zuhause
In vielen Bundesländern sind jetzt Ferien. Aber wie gut ist hierzulande das Wissen, wenn es um Reiseversicherungen geht? Wie ist der Mietwagen abgesichert und wann zahlt eigentlich die Reiseversicherung? Na, wissen Sie's? Der Branchenverband GDV hat ein Quiz mit Fragen zusammengestellt – machen Sie den Selbsttest! mehr
Dass auch Deutschland immer häufiger von Unwettern heimgesucht wird, haben die meisten schon gemerkt – Grund ist wohl unter anderem auch der Klimawandel. Und je nachdem, wie nah man an den Gefahrenzonen wohnt, unterscheiden sich auch die Kosten für eine passende Absicherung des Wohneigentums. mehr
Ein kaputtes Smartphone ist nicht nur ärgerlich, was die Nutzung angeht – je moderner das Gerät, desto teurer wird auch die Reparatur. Wann man Geld von der Haftpflichtversicherung erwarten kann und wann man selbst das Portemonnaie zücken muss? Die Antwort gibt’s hier. mehr
Im Oktober lädt die Oberösterreichische Versicherung deutschlandweit zu ihren Maklertagen ein. Dabei dreht sich alles um die Themen Schadenservice und Schadenbehebung. mehr
Die Wohngebäudeversicherung wird meist mit der Absicherung von Naturkatastrophen in Verbindung gebracht. Dabei schlummern in den Eigenheimen der Deutschen ungleich größere Gefahren. Wohin die Sparte steuert, hat Pfefferminzia mit drei Branchenkennern diskutiert. mehr
Ein erkrankter Blindenhund ist bei einer Reiserücktrittsversicherung kein Leistungsgrund. Das zeigt ein Urteil des Amtsgerichts München. mehr
Wer in einer Wohnung wohnt, zu der eine Sammelgarage gehört, der kennt es: Manche Dinge lagert man gern auch mal auf dem Autostellplatz – egal ob Autoreifen, Kinderwagen oder Tannenbaumständer. Laut eines aktuellen Urteils des Amtsgerichts München gilt hier der Schutz der Hausratversicherung aber nicht. mehr
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger ist unzufrieden mit der staatlichen Förderkultur in Deutschland – seine Forderung: Eigenheimzulage wiederbeleben, Riester-Rente abschaffen und letztere durch eine allgemeine Sparzulage ersetzen. mehr
An sich war 2016 ein blitzarmes Jahr – aber gerade ein sonst selten von Gewittern heimgesuchtes Gebiet am Niederrhein führte im vergangenen Jahr die Blitz-Statistik an: Wo es außer in Wesel ebenfalls häufig krachte, wie Blitz-Schäden versichert sind und wie man sich – auch in Gebäuden richtig schützt – erfahren Sie hier. mehr