Zuhause
Wer Opfer eines Einbruchs wird, muss seiner Versicherung und der Polizei mit einer Stehlgutliste helfen – alles, was fehlt, muss da drauf. Was aber, wenn der Versicherte diese Liste zu spät einreicht? Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Celle ist dieses Verhalten zumindest nicht gleich als grob fahrlässig einzuordnen. mehr
Dank Zinsflaute entscheiden sich mehr und mehr Menschen dazu, ihr Bargeld lieber zuhause als auf dem Bankkonto zu lagern. Die Verstecke sind hier vielseitig und kreativ – aber trotzdem oft nicht sicher vor Dieben. Wie man das Geld sicher lagern kann, erfahren Sie hier. mehr
In Niedersachsen ist es bereits so weit, andere Bundesländer folgen demnächst: Es ist Sommerferienzeit! Viele nutzen die freien Tage, um etwa über eine Pauschalreise in den Urlaub zu fahren. Aber oft treten Mängel während des Trips auf – welche Rechte hat der Reisende dann? Und wofür kann er sogar Entschädigungen erwarten? Mehr dazu hier. mehr
Ein Brand oder ein geplatztes Wasserrohr hinterlassen die eigenen vier Wände häufig im Ausnahmezustand. Haben die Möbel einmal im Wasser gestanden, sind sie oft nur noch Sperrmüll. Umso besser, wenn es mit der Schadensregulierung durch die Hausratversicherung schnell klappt. Reinhard Hinmüller, freier Schadensachverständiger, über die Maßnahmen, die die Abwicklung im Schadenfall beschleunigen. mehr
Tornados, schwere Hagelstürme, überflutete Straßen: Die jüngsten schweren Unwetter haben in Deutschland wieder schwere Schäden angerichtet. Und durch den Klimawandel werden uns solche Ereignisse in Zukunft wohl noch öfter ereilen, sagen Klima-Experten voraus. Trotzdem schätzt die Mehrheit der Deutschen die Wahrscheinlichkeit, in Zukunft selbst von solchen Schäden betroffen zu sein, als eher gering ein. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Swiss Life Select. mehr
Makler sind weder zu Jahresgesprächen mit ihren Kunden noch zu einer Risikoanalyse übernommener Verträge verpflichtet, wenn kein akuter Anlass besteht. Das entschieden die Richter des Oberlandesgerichts Frankfurt. Hintergrund ist ein Fall, bei dem einem Versicherten Schmuck gestohlen wurde und dessen Makler die Versicherungssumme nicht an den aktuellen Wert angepasst hatte. mehr
Die Einbruchszahlen sind hierzulande recht hoch, und auch Schäden am Hausrat kommen immer wieder vor. Der logische Schluss: eine Hausratversicherung abschließen. Aber wofür genau kommt eine Hausratversicherung auf? Und wie verbreitet sind diese Policen? Das haben wir Passanten für unseren Pfefferminzia-Podcast gefragt. Hier kommen die Ergebnisse. mehr
Ob wegen Seekrankheit oder weitaus gravierender gesundheitlicher Probleme – auch auf Kreuzfahrtschiffen können Ärzte bereits mit einem großen Behandlungsspektrum dienen. Aber wie sind die Passagiere in diesem Fall abgesichert? Hier gibt’s die Antwort. mehr
So gut wie jedes Haus verfügt über Regenrinnen, die Wasser vom Dach wegtransportieren sollen. Was aber, wenn diese verstopft sind und sich so eine Überflutung des Kellers anbahnt? Muss die Versicherung den Schaden dann zahlen? Mit diesem Fall befassten sich kürzlich die Richter des Oberlandesgerichts in Hamm. mehr