ZuhauseZuhause

Werbung

Bei einem schweren Brand in einem Londoner Hochhaus sind viele Menschen ums Leben gekommen und verletzt worden. Nun steht der Brandschutz in der Kritik. Versicherer arbeiten mit daran, technische und organisatorische Vorgaben zu entwickeln, die Großbrände verhindern helfen sollen. Welche Bestimmungen für deutsche Hochhäuser gelten – ein Überblick. mehr

Eigentlich sind Freundschaftsdienste wie beim Umzug helfen oder die Blumen gießen gut gemeint. Trotzdem können sie gründlich schiefgehen und Geld kosten. Wer muss dann für einen solchen Gefälligkeitsschaden aufkommen? Und kann man sich dagegen versichern? Hier kommen die Antworten. mehr

Man wollte den Bildern kaum trauen: Im beschaulichen niederbayerischen Städtchen Simbach am Inn stand vor etwa einem Jahr meterhoch das Wasser, Schlamm wälzte sich durch und in die Häuser. Es gab Tote und Verletzte, zerstörte Existenzen, Milliarden-Schäden. Wie kann man solche Katastrophen in Zukunft verhindern? Mit dieser Frage befasste sich nun die Zurich im Rahmen ihres „Flood Resilience Program“. Hier kommen die Ergebnisse. mehr

Die Hausratversicherer haben ihren Kunden im vergangenen Jahr die Rekordsumme von 120 Millionen Euro für gestohlene Fahrräder gezahlt. Zwar hat sich die Zahl der Klaudelikte gegenüber 2015 kaum verändert, allerdings stieg der durchschnittliche Schaden pro Rad von 570 Euro auf 600 Euro, wie der Versicherungsverband GDV berichtet. mehr

Es gibt Neuerungen und Verbesserungen zu folgenden Produkten: der betrieblichen Krankenversicherung der Barmenia, der Hausratversicherung der Itzehoer und HDI. Außerdem hat die Bayerische eine neue Basis-Rente gestartet, die Basler hat eine Risikoversicherung aus dem Hut gezaubert, Roland bietet nun einen Schutzbrief für Cyber-Risiken und Standard Life ist mit einer neuen fondsgebundenen Lebensversicherung an den Start gegangen. mehr

Anfang Mai reißt das holländische Binnenschiff „Gerarda Theodora“ eine Überlandleitung kaputt. Die Folge: Ein Massen-Stromausfall und zahlreiche Überspannungsschäden. Erwischt hat es auch Serkan Bilsin. Er wird auf dem Schaden von rund 6.000 Euro wohl sitzen bleiben – der Hausratversicherer lehnt die Zahlung ab. Warum, lesen Sie hier. mehr

60 Prozent der Deutschen finden ein smartes Zuhause „interessant“ oder „sehr interessant“. Gerade Anwendungen aus den Bereichen Medizin, Sicherheit und Heizung ordnen die Bürger dabei als sinnvoll ein, zeigt eine gemeinsame Infografik des Datenportals Statista und der Bosch Thermotechnik. mehr

Wasserschäden können, gerade wenn die Wohnung mit teurem Parkett ausgelegt ist, schnell ins Geld gehen. Welche Versicherung zahlt aber im Schadenfall – Hausrat- oder Wohngebäudeversicherer? Hier kommt die Antwort. mehr

Immer mehr Menschen wollen ihr Geld nicht mehr in Unternehmen oder Produkte stecken, die damit Atomenergie, Waffenhandel oder Raubbau an der Natur fördern. Darauf reagieren auch manche Versicherer. Wir sprachen mit Andreas Eurich, Vorstandsvorsitzender der Barmenia, über nachhaltige Versicherungsprodukte, was sie auszeichnet, ob sie teurer sind und warum Nachhaltigkeit generell eine Risikovorsorge darstellt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen