Das Jahrhunderthochwasser in der Eifel mit heftigen Regenfällen und Dauerregen mit Überschwemmungen und Überflutungen jährte sich am 14. Juli 2022 zum ersten Mal. Zwar haben die Aufräumarbeiten im Ahrtal mit vielen freiwilligen Helfern große Fortschritte gemacht, doch der Wiederaufbau wird trotzdem Jahre dauern. Im Bild ein Eindruck aus der Ortschaft Altenahrl, in der die Flut große Schäden anrichtete. © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt
  • Von Redaktion
  • 25.07.2022 um 13:00
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe ist ein Viertel der Schäden noch nicht reguliert und mehr als 40 Prozent der Leistungen noch nicht ausgezahlt, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ). „Eine Sanierung kostet nur ein Drittel eines Neubaus“, kommentiert ein Anwalt in der SZ das „seltsame Regulierungsverhalten“ mancher Versicherer – die Branche wehrt sich und verweist auf Engpässe bei Baumaterialien und Handwerkern.

Hier geht es zum Beitrag auf sueddeutsche.de.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025