Die Überschwemmungen in Lübeck am 04.01.2017: Nicht immer trägt die Versicherung die Kosten für Schäden durch Sturmfluten. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 06.01.2017 um 10:39
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:00 Min

An der Ostseeküste wütete in den vergangenen Tagen die schlimmste Sturmflut seit 2006. Dass entstandene Schäden aber tatsächlich von der Versicherung getragen werden, ist nicht immer selbstverständlich. Was es zu tun gilt, wenn man dennoch von Sturmflutschäden betroffen ist? Hier finden Sie die Antwort.

Dank des Sturmtiefs „Axel“ hat es in den vergangenen Tagen vielerorts zahlreiche Schäden gegeben. Ob die Betroffenen aber Geld von ihren Versicherungen bekommen, hängt davon ab, warum die Schäden konkret entstanden sind. Schäden durch Feuer, Hagel und Sturm sind normalerweise in jeder Hausratversicherung abgedeckt.

Aber: „Es gibt nur wenige Versicherer in Deutschland, die ausdrücklich Versicherungen für Sturmflutschäden anbieten“, so eine GDV-Sprecherin in Berlin. Besagte Schäden, wie sie jetzt an der Ostseeküste entstanden sind, werden außerdem nicht unbedingt von einer Elementarversicherung abgedeckt, berichtet die Münchner Zeitung Merkur.

Denn: Grund für die Überflutungen sei der Wind. Bei Flussüberschwemmungen sehe es mit dem Versicherungsschutz in der Elementarversicherung anders aus. Hier trägt nämlich meist Regen die Hauptschuld für Überschwemmungen.

Wenn es zu Schäden kommt, gilt es, der Versicherung so schnell wie möglich Bescheid zu geben. Das ginge per Telefon oder auch online, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. So kann der Versicherte klären, welche Maßnahmen er ergreifen kann, um den Schaden zu begrenzen. Ein weiterer Tipp der Verbraucherschützer: Am besten alle Schäden mit Fotos oder Videos dokumentieren.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025