Wie Sie sehen, sehen Sie (fast) nichts: Das angeschlossene Vorderrad eines gestohlenen Fahrrads ist im Mai 2016 in Hamburg zu besichtigen. Grund­sätzlich dürfen Versicherer private Unfall- und Schaden­verträge einseitig kündigen, etwa wenn Kunden zu viele Schäden einreichen. © picture alliance/dpa
  • Von Redaktion
  • 15.10.2019 um 10:16
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

Der Versicherungsmakler warnte das Paar noch, dass ihnen ihr Hausratversicherer nach zwei Fahrraddiebstählen hintereinander bald kündigen werde – und so kam es dann auch. In einem anderen Fall verlor eine Frau ihre Wohngebäudeversicherung nach zwei kleinen Leitungswasserschäden unter 1.000 Euro – obwohl sie zuvor jahrzehntelang schadenfrei blieb. Wann Versicherern ihren Kunden überhaupt kündigen dürfen, hat die Stiftung Warentest in einem Beitrag erklärt.

Hier geht es zum Beitrag.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025